Schwangerschaftsyoga stärkt Körper und Geist. Die Übungen (Asanas) machen fit für die Veränderungen, die mit dem Baby auf eine Frau zukommen und können den natürlichen Geburtsvorgang erleichtern. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sollten Frauen, die vorher noch nie Yoga gemacht haben, lieber auf die Übungen verzichten und erst ab der 13. SSW mit Schwangerschaftsyoga und unter Anleitung beginnen. Geübte Yoginis dürfen von Anfang an üben. Ab jetzt heißt es: Lieber sanft statt mit Power. Dehne dich nie ganz bis zu deiner Grenze, denn durch die Schwangerschaftshormone sind Bänder und Sehnen lockerer als sonst.
Schwangerschaftsyoga: Die besten Übungen
9monate-Tools
Wann kommt mein Baby? Mit dem Geburtsterminrechner kannst du das schnell und einfach herausfinden
mehr lesen...Weitere interessante Themen
-
Nasenspray in der Schwangerschaft:...
Ist die Anwendung eines Nasensprays in der Schwangerschaft unbedenklich oder sollten lieber Alternativen verwendet werden? → Weiterlesen
-
Haare färben in der Schwangerschaft: Das...
Haare färben in der Schwangerschaft: Können Farbe, Tönung oder Blondierung das ungeborene Kind schädigen? → Weiterlesen
-
Solarium und Sonnen in der Schwangerschaft
Harmlose Bräune von der Sonnenbank oder bedenklich für Haut und Baby? Das solltest du jetzt wissen! → Weiterlesen