Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (kurz HFMK) betrifft in erster Linie Kinder unter zehn Jahren. Aber auch ältere Kinder sowie Erwachsene können sich anstecken. Übrigens: Mit der bei verschiedenen Huftieren verbreiteten Maul- und Klauenseuche hat die HFMK nichts zu tun, sie wird von einem anderen Erreger ausgelöst. Meist stecken beim Menschen Enteroviren der Gruppe A dahinter, unter anderem verschiedene Stämme von Coxsackie-Viren.
Die Erkrankung verläuft fast immer unproblematisch, ist jedoch hochansteckend und kann zu ausgeprägten Beschwerden führen. Darunter fallen Probleme beim Schlucken und ein charakteristischer Ausschlag. Unsere Bilder zeigen typische Symptome, mit denen sich Hand-Fuß-Mund bei Babys und Kindern bemerkbar macht.
Achtung: Die Darstellungen in unserem Beitrag ersetzen nicht den Besuch oder Anruf in der ärztlichen Praxis. Solltest du den Verdacht haben, dass dein Kind oder du an der Hand-Fuß-Mund-Krankheit leiden, lass das am besten ärztlich abklären.
Das gilt vor allem, wenn du gerade (hoch)schwanger bist und dich mit Enteroviren infiziert hast. Denn in sehr seltenen Fällen können Mamas unter der Geburt das Virus an ihr Baby weitergeben; manchmal kommt es im weiteren Verlauf zu ernsthaften Komplikationen.
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: 11 Bilder von Ausschlag & weiteren Symptomen
Gesundheit & Vorsorge
Weitere interessante Themen
-
Mikrozephalie beim Baby: Lebenserwartung,...
Eine Mikrozephalie betrifft etwa eines von 600 neugeborenen Babys. Alles zu Ursachen & Anzeichen! → Weiterlesen
-
Madenwürmer: Was hilft bei einer Infektion?
Eine Madenwurminfektion hört sich ekelhaft an, ist in der Regel aber harmlos. Was du beim Verdacht auf Parasiten tun solltest. → Weiterlesen
-
Zeckenbiss beim Kind: Wann in die Praxis?
In den warmen Monaten des Jahres, gerade wenn Kinder vermehrt draußen spielen, werden auch die Zecken wieder aktiv. Was tun beim Zeckenbiss? → Weiterlesen