Suchen Menü

Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Wie schon bei dem ein oder anderen Montags Piep durch geklungen sein wird, interessiert es mich, ob ihr bei euren Kleinen die Schübe mitbekommt wie sie in dem Buch "Ohje ich wachse" beschrieben werden. Also sowohl was neue Fertigkeiten als auch die anstrengenden Phasen angeht.

Mein Freund hat das Buch gekauft. Ich fand es zunächst prima um ein bisschen besser zu verstehen, dass so ein Baby ja rasant Dinge dazu lernt und daher die Welt um sich herum immer wieder neu wahr nimmt. Aber von Schüben habe ich bislang noch nichts mitbekommen. Die ersten 12 Wochen fand ich kontinuierlich sehr anstrengend und seither ist es deutlich entspannter. Fertigkeiten kommt immer mal eine hinzu, aber vieles übt sich halt und wird dann irgendwann gekonnt.
Nun müsste laut Buch bei uns der 19 Wochen Schub anstehen. Mittlerweile finde ich das Buch wiederholt sich zu 90% in jedem Schubkapitel, so dass ich es langsam etwas langweilig finde.

Gibt es Quellen für die Wissenschaftlichkeit dieser Schub Theorie?

Und vor allem würden mich eure Erfahrungen interessieren, gerne auch von den Mehrfach Mamas und/oder aus anderen Foren, die schon bisschen Vorsprung haben!
Bisherige Antworten

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Wir haben das Buch zur Geburt unserer großen Tochter geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich es wohl nicht, aber neugierig war ich schon, weil es ja in aller Munde ist. Ich habe knapp zwei Drittel gelesen, aber das ist schon über zwei Jahre her, daher kann ich nur aus dem Gedächtnis berichten.
Zuerst das Positive: Ich fand es interessant und es war neu für mich, dass Babys gewisse Dinge in einer bestimmten Abfolge lernen, über die man sich gar keine Gedanken macht. So zum Beispiel Muster und Strukturen erkennen oder dass ein hüpfender Ball oder eine zähneputzende Hand erst als Einzelbilder und -bewegungen gesehen werden. Wie das alles herausgefunden bzw. belegt wurde, kann ich nicht beurteilen.
Was mich aber zunehmend gestört hat, waren folgende Dinge:
1. die Unverbindlichkeit. Es heißt immer, das Kind werde nach dem Schub folgende Dinge können [insert lange Liste]... oder auch nur ein paar davon oder manche auch erst Monate später. Mag ja stimmen, aber dann brauche ich auch kein Buch, das mir das sagt.
2. die Beispiel-Kinder. Es gibt etwa zehn echte oder (eher) fiktive Beispiel-Kinder, von denen Eltern berichten. Durch die Bank sind das alles Wunderkinder, die - überspitzt gesagt - mit 8 Monaten laufen und sprechen können. Das frustriert, auch wenn es heißt, dass die Kinder das noch nicht können müssen, und man weiß, dass das eigene Kind gut so ist, wie es ist. Da hätte man doch einen bunten Querschnitt wählen können.
3. die Beispiel-Eltern. Die sind manchmal echt agressiv im ihren Aussagen. Klar kennen wir Situationen, die uns an die Grenzen bringen, aber mir war das zu viel und ich fand es unnötig.
Fazit: Ich denke schon, dass es Entwicklungsschübe gibt, wie es auch im Mutterleib und später Wachstumsschübe gibt. Dass man sie aber so genau datieren kann, bezweifle ich. Dem steht auch die Unverbindlichkeit im Buch entgegen und die sehr unterschiedliche Entwicklung der Kinder in anderen Bereichen. Mir geht es mit dem Buch ein bisschen wie mit moderner Kunst à la roter Fleck auf schwarzem Grund: Hätte ich die banale Idee gehabt, wäre ich jetzt vielleicht reich. Also danke, ich lese lieber was von Renz-Polster, Imlau, Schmidt, Graf/Seide, da hab ich mehr davon. Bin gespannt auf eure Meinungen!

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Genau, die Unverbindlichkeit stört mich auch. Damit wird quasi alles wieder relativiert, was vorher beschrieben wurde.
Bei den Beispiel-Kindern bin ich noch nicht, oder habe ich die verpasst? Naja wer weiß, ob ich noch viel weiter lesen werde.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Die kamen glaub in jedem Kapitel, bzw. berichten die Eltern, was die Kinder so tun und können. Aber je später, desto krasser wird es, was die Kinder im Vergleich zu Max Mustermann so können. Anfangs fällt das noch nicht so auf.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Hej,

Wir haben bereits drei Kinder und erwarten jetzt jeden Moment das vierte, habe also schon ein bisschen Baby Erfahrung ;-)
Also, bei uns in Schweden gibt es dieses Buch nicht und daher spricht auch niemand über Schübe... Und anstrengendere Phasen gibt es immer mal wieder, aber ohne Muster. Unser zweiter war daueranstrengend, der dritte gar nicht. Da hätte ich schon viel interpretieren müssen um diese Schübe zu erkennen. Und Neues lernen sie ja ständig. Ich habe dieses Buch nie gelesen, aber in den Foren immer wieder von gehört und muss sagen, ich halte nicht allzu viel davon. Viel kann man ja auch so biegen, dass es irgendwie auf jedes Baby passt und plötzlich neue Fähigkeiten können sie ja auch nicht, und klar nach ein paar Wochen, wenn der Schub durch ist, klappt es. Tut es ohne Schub aber auch.

Lg aus Schweden

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Hier in Frankreich kennt das Buch auch niemand. Und ich dachte zunächst es wäre ein weltweit anerkanntes Standardwerk :D

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Hallo!

Wir haben das Buch auch zur Geburt des Großen bekommen. Ich fand es dahingehend interessant, dass es überhaupt Schübe gibt. Allerdings haben auch mich die ewigen Wiederholungen und die "Wunderbeispielkinder" genervt. Letztere sind wirklich unrealistisch. Die langen Listen mit Fähigkeiten fand ich auch nicht hilfreich, denn einiges konnte der große schon vor dem Schub in dem er die Fähigkeit hätte erwerben sollen und anderes wirklich erst Monate später.

Aber ich habe bei beiden Kindern festgestellt, dass sie in einem bestimmten Alter quengeliger sind/waren als sonst. Das Alter bei diesen Phasen stimmt bis jetzt bei meinen Kindern ziemlich überein. Allerdings nicht immer mit dem Buch. So haben meine beide eine anstrengende 3. Woche und auch eine 14. Woche gehabt, die im Buch nicht erwähnt werden.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Bei den langen Listen mit Fertigkeiten habe ich zunächst Angst bekommen, weil unser davon kaum was konnte und ich die Notiz, dass es auch erst Monate später kommen kann, überlesen hatte...

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Hi
Also ich halte nicht viel von diesen Büchern habe nur eines mit den kinderkrankenheiten.
Ich hole mir eher persönlich die Erfahrungen anderer Eltern und nicht aus Büchern die sind alle so gehoben geschrieben und es muss sich sein wie es darin steht.
Völliger Quatsch!!!!
Mein Sohn 3 1/2 hat mit einem Jahr angefangen ein bisschen zu sprechen und kurz vor seinem ersten Geburtstag hat er beginnen die ersten Schritte alleine zu gehen.
Mit 2 hat er erst deutlich reden können zwei Sprachig da mein Mann serbisch und ich Deutsch mit ihm reden!
Es kommt auch darauf an wie oft man sich mit dem Kind beschäftigt und wie intensiv.
Bei uns im Kindergarten gibt es 3 jährige Kinder die noch nicht Mal richtig reden können. Stefan mein Sohn ist erst jetzt rein geworden ausser in der Nacht da braucht er noch Pampers.
Er kann viel aber auch manche einfachen Dinge kann er auch nicht.
Ich finde er ist schon gut so wie er ist den ich habe seine Liebe und sein lächeln jeden Tag.
Er hat jetzt so wie einige Kinder die richtige trotz Phase und die ich phase.
Ich liebe ihn so wie er ist und nicht so wie ihm andere sehen.
LG

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich hätte mir auch kein Buch gekauft, aber mein Freund hat zig Bestellungen getätigt. Naja ich wollte ihn nicht davon abhalten. Welches mit den Kinderkrankheiten meinst du?

Ich finde den Druck, dass Kinder dann genau dieses und jenes können müssen auch schrecklich. Man muss nur wirklich aufpassen, dass man sich nicht verrückt machen lässt!

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich lese zwar kein Buch, aber bei meinem 2. Kind merke ich deutlich die Schübe. Die wächst viel schneller und nimmt mehr und schneller zu als mein 1.Kind. Mittlerweile haben meine 2 Kinder sogar schon die gleiche Windelgröße.
L.G.Muckerl

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Wow, wirklich interessant wie unterschiedlich Kinder sein können! Die gleiche Windel Größe! Darf ich fragen welche?

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Windelgröße 3 , eigentlich schon Grüße 4. Brauchen nur noch die vorhandenen von Größe 3 auf. Dann nur noch 4er. Mein Junge ist ein schlanker Junge und meine Tochter hat etwas Babyspeck....sie entwickelt sich ganz anders als ihr Bruder. L.G.Muckerl

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich habe das Buch bewusst nicht gelesen.
Diese Schübe sind nur Richtlinien und es muss schon ein Norm-Baby sein, dass du sie mitbekommst.
Außerdem hatte ich auch eine bekannte, die vor einem Schub immer schon angespannt gewartet hat und das auf ihr Baby übertragen hat.

Studien sind soweit ich weiß in Schweden gemacht worden. Aber mit wie viel Babies weiß ich nicht.

Mein großer hat sich nicht an die Zeiten gehalten, die Fähigkeiten lernen die Babies aber ungefähr in dieser Reihenfolge.
Mein kleiner ist gerade 7 Wochen, war mit 3 Wochen aber bereits hellwach hatte keinen Schub in Woche 5...

Ich bin für mich so verblieben: alles ist eine Phase und geht vorbei. Ich hoffe jedes Mal, dass die guten Phasen länger dauern als die anstrengend. Aber letztlich müssen wir da mit den Zwergen durch, groß werden ist für Baby und Eltern anstrengend. Aber auch schön!
Also, informativ ist das Buch wohl schon, aber du solltest dich auf keinen Fall daran klammern. Jedes Kind ist anders.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich habe das Buch nicht gelesen, aber kenne den Titel seit der ersten Schwangerschaft.
Das es Schübe gibt, daran glaub ich schon. Zum Glück ist Lionel aber am Tag ein äusserst entspanntes Kind. Ich merke es dafür aber Nachts.
So wie seit etwa einer Woche. Seit dem kommt er nämlich wieder alle 1-2 Std. Da es keinen Grund gibt, für so lange Zeit, so oft gestillt zu werden, gehe ich mal davon aus, dass es ein Entwicklungsschub ist. Er ist zwar noch keine 19 Wochen, sondern 17 glaub ich ;) ( ich zähle keine wochen).

Aber daran sieht man ja, dass jedes Kind anders ist.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Oh die berüchtigten 1-2 Stunden in der Nacht... Heute schlief Jonathan mal 4 Stunden am Stück und ich? Konnte nicht wieder einschlafen und bin dann trotzdem nach einer Stunde wieder aufgewacht, es ist zum Verzweifeln.... Aber es hat nichts Schub-artiges bei uns, sondern ist einfach so.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Davon hast du mal berichtet, dass er so oft wach ist. Wahnsinn... Wie schaffst du es noch zu arbeiten?!
Lionel kam schon lange nicht mehr, in so kurzen Abständen.
Hoffe das ist bald wieder besser.
Das kenn ich mit dem wieder einschlafen. Hatte ich gestern. War von 3-5.30 wach.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Da muss ich lachen. Den antizipierten Schub aufs Baby übertragen - da habe ich nämlich auch schon Sorge gehabt, dass mein Freund das tut.
Das gleiche Phänomen spielt, glaube ich, bei der Pubertät dann auch eine große Rolle!

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Die berühmte Frage: was war zuerst da, Henne oder Ei?
So ähnlich ist es vlt auch mit entspannten Babies und Kindern. Klar bin ich nicht entspannt wenn es ein schreikind ist, aber die kleinen sind so sensibel auf die Schwingungen der Bezugsperson. Da gibt es bestimmt einen Zusammenhang.

Und wenn das mit der Pubertät stimmt, hoffe ich dass ich in 10 Jahren immer noch so bin wie jetzt :)

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Den Autorennamen nach müsste es aus den Niederlanden oder evtl. aus Belgien sein.

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Hey,

wir haben das Buch auch zu Hause. Ich halte nicht wirklich viel davon. Dass die Entwicklung eines Kindes schubweise verläuft ist ja allgemein bekannt. Allerdings finde ich es völliger Quatsch, dass an bestimmten Lebenswochen festzumachen. Ich habe eine Freundin, die sich komplett nach diesem Buch richtet, und die regelrecht darauf wartet, dass ein solcher Schub eintritt. Ihr kleiner ist jetzt genau 19 Wochen alt (soll ja ein ganz fieser Schub sein) und sie interpretiert in jedes quengeln was rein, eigentlich fast schon amüsant ;)
Bei Leo merke ich einfach, dass er anstrengendere und entspanntere Phasen hat, die aber nicht immer mit den beschriebenen Schüben zusammenhängen. Das einzige Mal dass wir tatsächlich einen Zusammenhang mit Ohje ich wachse feststellen konnten war beim ersten Schub um die 5. Woche. Da war er wirklich äußerst anstrengend, und als diese Phase rum war viel wacher und aktiver.
Das wars aber auch schon, von den zwei Schüben die inzwischen hätten folgen sollen habe ich nix gemerkt.
Und siehe da, er hat trotzdem neue Fertigkeiten erlangt ;)
Kurz gesagt gebe ich nicht wirklich viel drauf. Und wenn alle Kinder in diesen Phasen so schlimm wären wie es die Eltern beschreiben, dann wäre das doch wirklich furchtbar...ich halte das für ziemlich überspitzt :)

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ja, die Berichte der Eltern sind schon gruselig in dem Buch... Da kriegt man richtig Angst. Der um Woche 19 herum wird aber wirklich als schlimm beschrieben. Da muss man wirklich aufpassen die Angst davor nicht aufs Baby zu übertragen, wie schon erwähnt wurde...

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Das wären dann die sich selbst erfüllenden Prophezeiungen - dass es die gibt, ist zur Abwechslung mal unstrittig. ;-)

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Danke für eure Antworten bislang. Interessant, so viele haben das Buch und von den Antwortenden hier findet es niemand wirklich gut. Irgendwer muss doch davon überzeugt sein, sonst würde es doch nicht empfohlen oder verschenkt werden. Es dürfen auch gerne Leute antworten, die es gut finden!

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich glaube, die Freunde, die uns das geschenkt haben, finden es tatsächlich gut. Und wer weiß, wenn es zufällig zum eigenen Kind passt, hilft es vielleicht.
Generell hilft es vielen Eltern, wenn sie in schwierigen Phasen eine Erklärung bekommen, auch wenn die vielleicht gar nicht stimmt. Wenn es ein "Schub" ist oder "die Zähne sind, kann man es besser aushalten, denn es geht ja auch wieder vorbei...

Re: Buchkritik "Ohje ich wachse" - Eure Erfahrungen

Ich fand das Buch insgesamt richtig gut und es hat mir wieder erwarten gut gefallen. Geschenkt hat mir meinen SchwiMa...
An den Beispielkindern habe ich mich nicht orientiert....das fand ich überzogen, was diese angeblich alles könnten...wers glaubt...
Aber ich fand es beruhigend, genau wie bauchzwergalarm schreibt (deshalb unter ihrem post) Erklärungen für schwierige Phasen zu bekommen und dass es "normal"ist, dass man sich sorgt und sich eigentlich viel zu viele Gedanken macht.
Ausserdem picke ich mir aus Büchern immer Ideen raus, die man auch in anderen Lebensbereichen gut gebrauchen kann (und wenn es überzogene Beispiele sind...)
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen