Suchen Menü

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

Hi Ihr,
sagt mal, bekommen eure kinder von den lehrern programm für die ferien? wir haben für die ferien in deutsch einen wochenplan bekommen, der echt nicht ohne war. dafür, dass man über weihnachten und sylvester auch noch anderes programm hat. dazu war der auch noch pflicht. angekündigt war auch ein mathetest für diese woche, also gleich nach den ferien. also musste man auch ein bischen mathe lernen. deutsch betraf hauptsächlich die nächsten diktatwörter, so dass ich schon mit einem diktat demnächst gerechnet habe.
eigentlich sollte das nun am zweiten tag nach den ferien stattfinden, mit einem tag vorankündigung. die klasse meuterte und so schreiben sie es am donnerstag, freitag dann den mathe test.
ist das normal in der 2. klasse???????
lg tina
Bisherige Antworten

Wie bitte?

"Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten."
So steht es in unserer hiesigen Schulordnung. Und ich finde das auch wichtig.
In BaWü ist es aber wohl so, dass die zuständige Gesamtkonferenz (der Schule?) genauere Beschlüsse fast, was die HA über Feiertage (und wahrscheinlich auch Ferien) angeht.
Ich wäre wohl mehr als angepXsst. Für uns wären das sonst einfach keine Ferien. Gerade die Weihnachtsferien sind immer so dringend nötig...
In vielen Bundesländern ist es untersagt.
Und Tests werden bei uns eh noch nicht angesagt. Die schreibt sie einfach irgendwann. Ich finde es gut, denn dann habe ich wieder weniger Druck und denke nicht, jetzt üben wir nochmal...
Wir haben demnächst (statt Zeugnis?) so ein Eltern-Lehrer-Schüler-Gespräch. Bin mal gespannt, ob das mehr ist als Elternsprechtag. Bei 27 Schülern kann ich mir nicht vorstellen, dass da viel Zeit ist. *seufz*
LG,
Susanne

Ohjee.....

Hallo Tina,
das hört sich ja übel an.
Bei uns waren die Weihnachtsferien auch bitter nötig und Nuno hätte sicher keine Lust auf üben gehabt....zumal er eine Woche beim Opa war.
Ich finde es auch keine gute Idee vom Lehrer/in....eher demotivierend.
Test werden hier auch (noch) ohne Ankündigung geschrieben. Das läuft eher so, dass die Lehrerin sagt: So, jetzt konzentriert sich jeder mal nur auf sein Blatt und versucht es so gut wir möglich zu machen.
Und das sehe ich wie Susanne, dann haben sie keinen Druck und die Eltern fangen nicht schon 2. Schuljahr an zu mit den Kindern zu lernen.
Gruß
Schrotti

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

Hallo Tina,
bei uns gab es kein Ferienprogramm und ich glaube, ich hätte auch wirklich arge Schwierigkeiten bekommen, Jolina zu irgendetwas schulischem zu motivieren. Sie hat nicht mal ein Buch gelesen! :DEVIL:
Morgen schreiben sie wohl ein erstes Diktat, das auch benotet wird und im Zeugnis vermerkt wird. Aber sie haben dafür in der Schule ganz viel geübt. Ist wahrscheinlich eher ein Rantasten an so eine Drucksituation. Ich bin gespannt, ob sich dann morgen das Kindelein besser konzentriert! LG Zauseline

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

huhu

ferien sind hier in bw ohne hausaufgaben. liz haben schon 2 mathe und 2 deutschtests geschrieben. mit indirekter ankuendigung: gibt bald einen test, uebt schon. find es nicht wirklich dramatisch

lg heidi

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

Huhu Tina,
das finde ich nicht ohne. Bei uns gab es Nacharbeiten in einem Heft, in dem im Unterricht nicht alle Seiten erledigt wurden. Aber die waren freiwillig, ebenso wie das Lesen.
Auf der anderen Seite finde ich etwas "Anziehen" in den Forderungen nicht schlecht. Wir haben mal die Leistungen der Grundschüler mit unseren damals im Kollegenkreis verglichen und da hängen die jetzigen Zweitklässler teilweise stark hinterher. Kein Wunder, dass man dann mit 12 Schuljahren nicht hinkommt ;-)
Liebe Grüße
dareen

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

Huhu!

Meine Kinder hatten auch keine Hausaufgaben. Und das war auch echt gut so, nach den Ferien sind sie richtig motiviert gestartet. Das gilt übrigens auch für den Musikschulunterricht. Da hat mein Großer zwar aber ab und zu geübt, aber jetzt nicht jeden Tag.

Arnes Freund allerdings musste irgendein Referat fertig machen. Arne hatte auch in den Sommerferien Rechtschreibkram auf. Das waren wohl Sachen, bei denen ausgemacht war, dass sie es entweder fertigmachen vor den Ferien oder halt mitnehmen müssen. Bei manchen kindern ist das richtig viel. Find ich nicht wirklich gut. Wenn uns das betreffen würde, würde ich das wohl mal besprechen. Ferien sollen echt zum abschalten sein.

Der Schlagzeugpartner vom Großen liest in den Ferien Bücher, die er nicht im Antolin-Programm bearbeiten muss. Weil er da Zeit hat und er nicht bewertet wird. Immerhin.

Liebe Grüße

Franziska

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

hallo tina!

ich weiß nicht, ob es normal ist.ich kann dir nur sagen, dass moritz über die ferien generell keine hausaufgaben aufbekommt. aber gerade die weihnachtsferien sind ja doch mit programm vollgestopft und eigentlich nicht wie normale ferien zu sehen(seh ich so ;-)).

tests werden normalerweise nicht angekündigt, aber er bekam auch schon einen zettel mit diktatwörtern nach hause, damit diese von den kindern in den nächsten tage immer wieder geübt werden und dann am diktattag gut sitzen.

wenn aber sommerferien sind, hätte ich nix dagegen, wenn er dann ein paar übungsblätter mit nach hause bekommt. die zeit ist ja doch ganz schön lang.

lg katja

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

Hi Tina,
das ist mit Sicherheit nicht normal. Auf diese Idee würde bei uns keiner kommen.
Es kann schon mal sein, dass ich einem schwachen Schüler für die Sommerferien ein paar Sachen mitgebe, einfach noch einmal zur Festigung, damit er im nächsten Schuljahr mitkommt, aber mehr geht nicht.
Bei uns werden Tests im 2.Schuljahr noch nicht angekündigt, damit sich eben noch kein Lernstress vorher aufbaut und viele Kinder machen sich den wirklich schon und können dann den Test vor lauter Aufregung nicht. In den höheren Klassen müssen wir die Arbeiten allerdings ankündigen.
Ich denke auch, dass ein solches Verhalten nicht zulässig ist. Mehrere Arbeiten in einer Woche (Hauptfächer) finde ich auch nicht ok.
Machen die anderen Lehrer an eurer Schule das denn auch? Bei uns sind solche Sachen im Kollegium abgesprochen und alle haben sich daran zu halten. Zur Not würde ich mit der Schulleitung sprechen. Versuch doch erst mal herauszufinden, ob das in anderen Klassen auch so komisch läuft?
LG Ulrike

Meldeaufruf - Thema: Lernen und Hausaufgaben in den Ferien?

hi ulrike,
herzlichen dank für deine anwort.
D und M sind verschiedene Lehrerinnen, D ist Klassenlehrerin. Eigentlich sollte das Diktat sogar Dienstag geschrieben werden, am zweiten Tag nach den Ferien. Nachdem die Klasse meuterte auf Donnerstag verschoben. Freitag Mathetest war schon vor den Ferien angekündigt.
Werd mich mal umhören.
glg tina

Herzlichen Dank an Euch alle!

komme nicht dazu, euch zu antworten.
war aber alles sehr interessant und aufschlussreich.
danke und
ggggggglg tina :ROSE:
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen