Suchen Menü

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hi!
Also das meine Tochter ja eine kleine "Schlampe" ist was ihre Ordnung ihrer Schulsachen, Umgang mit den Sachen und überhaupt das Zusammenhalten der Sachen angeht, wisst ihr...habe mich ja lange genug diesbezüglich aufgeregt...bis ich schußendlich resigniert habe.
Mittlerweile läuft es so.... mal hat sie ein radiergummi im Mäppchen, mal nicht, mal ein Bleistift...oder auch nicht....und Buntstifte.... nein ich reg mich nicht mehr auf.
Sie leiht sich wohl alles zusammen.... irgendwann leiht ihr niemand mehr was....vielleicht schnallt sie es dann ;-)
Nun haben wir ein ganz anderes Thema hier..... Hausaufgaben.
Meine Tochter ist noch immer nicht in der Lage sich ihre Hausaufgaben zu merken. Klar, man könnte es aufschreiben, es steht täglich an der Tafel und man hat ja auch ein tolles Hausaufgabenheft....blütenweiß das Heftchen....können wir im nächsten Jahr nochmal benutzen :THUMBS UP:
Ich habe keine Info aus der Schule, dass Hausaufgaben nicht erledigt werden oder fehlerhaft sind...eigentlich höre ich gar nix aus der Schule...eigentlich auch Klasse.
Montag ist mir dann der Kragen geplatzt.
Meine Frage was sie auf hat, wurde zunächst mit einem Schulterzucken beantwortet.
Gut, momentan geizt sie eh nicht mit dusseligen und blöden Antworten...da ist man froh wenn sie gar nichts sagt .
10 Minuten später nachmal in freundlich. Jule, was hast du auf.
Antwort : Irgendwann im Mathebuch auf der Seite 34 !!!!
Toll, dann haben wir ja schonmal ne Richtung 8-)
Sie klappt ihr Buch auf und da stehen 7 verschiedene Aufgaben...jeweils mit a-f versehen.
Au meine Frage hin was denn da genau, wieder Schulterzucken.
Gut mein Kind, dann machste eben alle Aufgaben...dann machste wenigstens nüscht verkehrt :-/
Da setzt sich dieses Kind rotzefrech hin und macht die gesamten Aufgaben, ohne auch nur eine Miene zu verzeihen.
Das Kind sitzt ne gute 3/4 Stunden und hat alles fertig :JOKINGLY:
Ich habe klipp und klar gesagt, wenn du es nicht lernst, machen wir das jetzt jeden Tag so und dann haste weniger Zeit zum spielen und um dich zu verabreden.
Geschnallt hat sie es nicht wirklich ....
Nun kommt sie doch heute nach Hause , freudestrahlend und teilt mir mit, dass sie keine Hausis auf hat, weil sie ja schon die anderen Aufgaben erledigt hat :BLABLA:
Also erziehungseffekt gleich 0...... super :OK:
Mensch, sie gehen bald in die dritte Klasse und so wie sie momentan mit den Hausis umgeht, kann es doch nichts werden.
Wenn ich immer lese was andere so auf haben und wie lange sie dabei sitzen, da stimmt doch was nicht.
Sie müssen wenn mal was abschreiben, nicht viel...halbe Seite vielleicht.
Mal ein gedicht innerhalb einer Woche lernen.
1-5 Matheaufgaben...das war`s.
Heute musste sie eine halbe Seite Text lesen und 3 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten beantworten.
Es wird doch nicht einfacher, sie müssen es doch lernen. Sich hinzusetzen und Hausaufgaben zu machen.
Wie sieht es bei euren so aus...haben sie viel auf und wissen sie immer genau was sie auf haben ?
In der ersten Klasse hab ich ja gedacht in der zweiten Klasse sitzt es....aber nix.
Erzählt mal....
LG
alex & die Mädels mit Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009
Bisherige Antworten

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hallo Alex,
also meine Süße schreibt schon ins Hausaufgabenheft, was sie auf hat.
Manchmal telefoniert sie aber erst noch mit Freundinnen, wenn etwas unklar ist.
Zur Zeit hat sie wenig HA, da die Klassenlehrerin leider krank ist.
:-(
Vielleicht kannst du deiner Tochter doch nochmal denn Zweck eines HAheftes erklären? ;-)
LG
Tinky

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

hallo alex,
frederik hat auch meistens nur wenige hausaufgaben. meistens sind sie nach 10 - 15 minuten erledigt. er schreibt sie fast immer auf und auch wenn er sie mal nicht aufgeschrieben hat, weiß er ziemlich genau, was zu tun ist. nur ab und zu hat er es vergessen und ruft jemanden an. bei frederik ist es so, dass die hausaufgaben oft aus den sachen bestehen, die in der schule nicht geschafft wurden. da er relativ schnell arbeitet, hat er dann eben weniger hausaufgaben.
ich finde es schön, dass das thema hausaufgaben bei uns eigentlich keins ist - es wird schon früh genug kommen, dass sie viel mehr tun müssen. da haben sie mehr zeit für die schönen dinge des lebens!
lg von henrike

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hallo Alex,
aaaaalso, bei uns läuft das so (tief Luft hol): Maximilian kommt mittags nach der Schule nach Hause, dann wird gegessen, dann verzieht er sich in sein Zimmer. Ich räum die Küche auf und wenn ich damit fertig bin, geh ich rauf und sage ihm, dass er jetzt die Hausaufgaben machen möchte. Rumgenöle. Es folgt mehrmaliges Auffordern in nett, dann werde ich etwas lauter. Sitzt er endlich am Schreibtisch kommt:" Mama, was hab ich auf?". Ich: "Schau in dein Hausaufgabenheft, da steht es drin, woher soll ich das wissen, du warst doch in der Schule." Dann wird widerwillig das Aufgabenheft aufgeschlagen, dort kann er dann vor lauter Geschmiere meist nix lesen. Aber naja, er weiß es meistens. Wenn ich Glück habe, hat er auch alle Hefte und Bücher die er für die Hausis braucht dabei, das ist aber leider nicht immer so. Weil er keinen Bock hat, jemanden anzurufen und ihn zu bitten, ihm die jeweilige Seite zu faxen oder zu mailen sagt er, er würde es nachmachen. Da bin ich aber stur, ich wähle die Telefonnummer einer seiner Freunde und halte ihm dann das Telefon hin. Dann bleibt ihm nix anderes übrig. So, wenn dann endlich endlich alles beisammen ist (nach 20 Minuten im besten Fall) können wir anfangen. Da er meist recht viel aufhat (Deutsch, Lesen, Gedicht, Mathe...) werden es dann von der ersten Aufforderung bis zum Ende der Hausaufgaben gut und gerne 90 Minuten (was er aber locker in 50 Minuten schaffen könnte). Ich bin dann mit den Nerven fertig und er haut zu seinem Freund ab. Super.
Also: von Selbständigkeit keine Spur, er treibt mit mir seine Spielchen und das ist das, was mich am meisten nervt. Ist er nämlich bei Oma und Opa um dort die Hausaufgaben zu machen, flutscht das. Sie können gar nicht verstehen, wieso ich da immer so jammere, denn bei ihnen gibts keine Probleme. Ist auch nicht so, dass er was nicht versteht, nee, die Lehrerin hat auch gesagt, er sei immer einer der ersten, die mit den Aufgaben in der Schule anfangen und ist auch einer der Besten!
Es liegt wohl doch an mir, dass das bei uns nicht so klappt.
So, genug gesülzt, aber du siehst, das mit Schule und Hausaufgaben ist noch lang nicht zur Gewohnheit geworden (seufz, und es ist erst das zweite Schuljahr).
LG
Angelika

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hey!

Jannis geht nun ein halbes Jahr in die Schule. Also ich habe mir nun einfach mal so zwischendurch einen Termin bei der Klassenlehrerin geben lassen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie er sich so macht. Leider nach wie vor, hört er nicht gut zu und beteiligt sich nicht aktiv am Unterricht. Ansonsten alles ok. Naja, bis zur 3.Klasse hätte er wohl Zeit sich zu ändern. Hausis kein Problem. Komischerweise kriegt er die immer mit, erst mündlich, nun seit Montag im Hausaufgabenheft. Er weiß was zu tun ist und macht alles ohne murren. Schon merkwürdig. Manchmal vergißt er auch etwas in der Schule - auch völlig wahllos: mal Turnbeutel, Federmappe, Rechenhilfe, usw. Aber ich mach da kein Theater von. Selber schuld wenn was dort bleibt.

Mach doch einen Termin mit der Klassenlehrerin aus und lass dir von ihr erzählen wie es so läuft in der Schule und wie du vorgehen sollst!!

Gruß fraggel

@Fraggel

Hi!
Mensch, dass hört sich immer so nach prahlen an, aber ich weiß wenn ich nachfragen würde, dann heißt es...alles super.
Meine Tochter ist schon eine gute Schauspielerin...dass zeigt sich schon bei anderen Eltern.
Ich kann da Maxi`s Mama nur zustimmen, meine Tochter ist eine Vorzeigekind...aber wehe die Tür geht zu.
Gut, unsere Probleme sind jammern auf hohem Niveau und eigentlich bin ich auch ein Mensch, der alles ziemlich locker nimmt, aber ich muss sagen, an manchen Punkten gerade was Erziehung angeht, sösst man an seine Grenzen.
Natürlich hat man sich ja seine Zwerge selbst "rangezüchtet" und ich weiß auch, dass ich ihr auch den Arsch vergolde....aber da kann man eben nicht aus seiner Haut.
Gerade weil sie hier die Prinzessin ist, verlangt man als Mutti natürlich auch das sie einwandfrei funktionieren....da muss ich selbst einen Gang zurückschalten...die guten Vorsätze sind also da.
Die Klassenlehrerin von Jule gefällt mir besser als die erste. Die erste war auch toll, aber ich fand sie einfach manchmal zu weich, die Kids tanzten ihr oft auf der Nase rum...so empfand ich das zumindest....sie war halt Everybodies-Darling Typ.
Die jetziger ist deutlich kühler, deutlich resuluter...aber mir gefällt sie. Auf die Kids wartet nicht die Kuschelwelt, ich denke sie sollten schon merken, wo der Hase läuft und notfalls wird es eben auch mit Konsequenzen durchgesetzt.
Ich hatte auf der Weihnachtsfeier kurz mit ihr geschnackt, eigentlich nur weil unsere Zweigeborenen das gleiche Alter haben, aber sie sprach mich dann an. Sie sagte mir, dass Jule ein absolut aufgeschlossen und wissbegieriges Kind ist. Sie hat Geduld, sie erledigt zuverlässig ihre Aufgaben...aber sie ist ein "Schlängel-Typ".
Will heißen, sie schlängelt sich da wo sie unsicher ist und wo sie Probleme sieht gerne durch.
Weißte was...genauso ist mein Mann auch heute noch :-)
Immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen ( mach ich halt was Mutti mir sagt, dann gibt sie Ruhe ) oder, wenn ich meine Sachen nicht dabei habe, borge ich mir einfach was...es ist immer jemand da der es mir leiht.
Das ist mein Mann wie er leibt und lebt.
Jules Devise...es wird schon alles laufen.... mein MANN im Original.
Mensch ich bin doch froh das sie diese Eigenschaft von ihm anscheinend geerbt hat, dass liebe ich an meinem Mann... das ist so ein toller Gegenpol zu mir....die so ihre Beamtenstruktur fährt ;-)
Ach ja...kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen.... wie wahr wie wahr !!!
LG
alex & die Mädels mit Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Huhu Alex und Ihr alle natürlich,
bei uns läuft es im Moment sehr gut, wobei ich sagen muß das es auch immer wieder ein auf und ab ist.
Im ersten Jahr bis hin zum November letzten Jahres hatte Paul immer recht viel Hausaufgaben auf, denn die Kinder dürfen in der Schule schon viel erledigen und wenn man das Pensum weil man im Unterricht lieber durch die Gegend glotzt nicht schafft kommt das eben zu den regulären Hausaufgaben oben drauf!
Lernen durch schmerz ;-)
Leider wurden auch manchmal die Hefte und Bücher in der Schule vergessen und da ich ehrlich gesagt weiß woher er das hat- von mir! Wollte ich da so rasch wie möglich eingreifen und habe mit der Lehrerin ausgemacht dass Paul nach dem abschreiben der Hausaufgaben zur Lehrerin muß und sich abzeichnen lassen muß dass dies die HA sind. Seit dem hat er bis auf ganz ganz wenige ausnahmen die Info und das Material.
HA waren bei uns hier immer ein Krampf er hatte keine Lust und brauchte wg. quatschen und rumglotzen Stunden darunter haben wir alle gelitten, da ich mich immer aufgerieben habe und Max auch zu kurz kam.
Jetzt haben wie im Moment (hoffentlich nicht nur eine Phase) unseren Weg gefunden- wir haben sonst nach der Schule gegessen und dann konnte Paul eine Stunde von der Schule abschalten etc. und dann erst HA machen....Jetzt essen wir und dann macht er HA und zwar in Windeseile und freut sich dann auf Spielen und Sport!
Ach, ja und das Pensum erledigt er jetzt auch Lieber im Unterricht, weil er festgestellt hat ...ich habe viel mehr Zeit zum spielen....
Sag, mal aber vielleicht erledigt Jule schon soviel in der Schule und deshalb so wenig auf?
LG Britta mit Paul 06.07.04 und Max 25.03.09

Juhu Britta !

Hi!
Schön das ihr so eine entspannte Phase momentan habt.
Eigentlich isses bei uns ja auch keen Drama, sie macht ja dann das was ich ihr auftrage.
Ich schrieb ja schon bei Fraggle oben, Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ja, bei uns isses auch so, dass Kinder die im Unterricht ihr Pensum nicht schaffen, zu Hause eben nacharbeiten müssen.
Jule ist davon nie betroffen, sie ist fleissig und schnell....manchmal aber dadurch auch sehr schlurig...fix fix fix, dann bin ich schnell fertig ;-)..... hat sie och vom Papa ;-)
Die Kids sind eben unser Spiegelbild und nicht selten hält sie uns einen Spiegel vor.
Ich finde es ja auch prima das sie nicht so viel auf hat, aber ich weiß eben von Muttis älter Kids aus der Schule, dass sich das ab der dritten Klasse schon gewaltig ändert.
Jule soll eigentlich ihre Hausis im Hort machen, da das immer zuverlässig damals klappte und sie mir anfang der zweiten Klasse sagte, dass es manchmal recht unruhig während der Hausaufgabenstunde ist, habe ich ihr erlaubt, selbst zu entscheiden ob sie ihre Hausaufgaben im Hort erledigt oder eben zu Hause.
Dann ist natürlich klar, im Hort kann sie mal eben jemanden fragen, da sitzen ja genug Klassenkameraden rum. Dadurch notiert sie sich das natürlich nicht richtig oder hört nicht richtig zu.....blöd wird es nur, wenn man sie eben zu Hause machen will und man weiß nicht was...und Mutti merkt es dann ;-)
Da is sie eben halt noch naiv und dusselig :-[
Ich werde einfach mal an die Lehrerin rantreten und deinen Vorschlag mit dem Abzeichnen anregen. Finde ich super und ich denke das ist machbar.
Ich weiß nämlich, dass es meiner Tochter unangenehm ist, wenn sie immer nach vorne muss zum Hausis abzeichnen und ich kenne jetzt schon dne Spruch :" Oh Mama...das ist voll peinlich !" :JOKINGLY:
Wir sind sowieso momentan in der "mir is alles peinlich"-Phase :-|
...klar....aber ihre benutzen Schlüpis liegen in ihrem Zimmer rum und sie empfängt sich Besuch =-O ..... das ist irgendwie nicht peinlich %) ...AAaaahaaaa !!!!
Lieben Gruß
Alex & die Mädels mit Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hallo Alex,
bei uns an der Schule gibt es in der 1. und 2. Klasse eigentlich keine Hausaufgaben.
Es kommt mal vor, dass die Kinder ein Gedicht lernen oder etwas nacharbeiten müssen, was sie im Unterricht nicht schaffen. Im Höchstfall sind das 3 x Hausaufgaben im MONAT!!!!
Das wird nächstes Schuljahr eine ganz schöne Umstellung für die Kinder.
LG Katja

Das ging erziechungstechnisch voll nach hinten los :-)

Hi Alex,
ich antworte mal,weiss nicht ob dus überhaupt noch liest,da ich ein wenig spät bin,
also...ich habe hier alles vorliegen. Der Große weiss alles im Kopf, das war schon immer so....die Große ist in der gleichen Klasse wie unser großer,also mal hat sies aufgeschrieben aber oft läuft es so dass sie ihn fragt :-X Ich finde es nicht so toll,da sie sich zu viel auf ihn verlässt...da hatten wir schon manche Diskussionen..
Paul...pfff da bin ich nur am %) er schreibt es so gut wie nie auf und wenn...man kann seine S...klaue nicht lesen,er rät dann selbst immer %)
sein einziges Manko ist eben seine Schrift...da sieht er auch nicht ein dass er was ändern muss...und die Schule hilft ihm dabei auch nicht...hatte jetzt in allen Fächern im zeugnis 1en und 1/2 und dann eine 3/4 in Schrift und gestaltung...interessiert ihn aber nicht.
naja zurück zu den hausaufgaben...er sagt immer er weiss sie,kam aber auch schon vor dass ers nicht wusste....anrufen bei Klassenkameraden erlaube ich nicht,denn er soll ja lernen sich das aufzuschreiben....ist aber selten dass ein lehrer was beanstandet. Oft wirds gar nicht nachgeschaut(typicsh für unsere Schule). Paul hatte letztens doch mal was vergessen und bekam eine Notiz vom lehrer mit...ich also: Dann machst du die heute nach...und er : nee wiso denn einen Strich habe ich eh schon und ich kanns ja....ich habe ehrlich gesagt zwar darauf bestanden dass ers macht musste ihm aber innerlich recht geben...und der Hammer ist dass ers wirklich immer kann...aber mal sehen wenn er in die weiterführende Schule kommt...da sind die Leherer viel strenger....das sehe ich bei meinen Großen....
Lg britta
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen