Suchen Menü

schlechte werte beim spermiogramm

hallo,
wir versuchen seit längerer zeit schwanger zu werden. bei mir ist soweit alles ok. bei meinem mann ist allerdings das spermiogramm sehr schlecht. zu wenig, zu wenig lebhafte und was sonst noch alles schlecht an werten sein kann. er ist grad beim urologen in behandlung - testesteron-kur. allerdings ohne jeglichen erfolg. ich habe mal von einer eher etwas langwirigeren hormonbehandlung bei einem endokrinologen gelesen. kann mir hier jemand dazu nähere infos geben.
vielen dank im voraus und liebe grüße
wirzweiunddu
Bisherige Antworten

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hallo Du ;),
so eine Diagnose ist immer erst mal ein Schock. Aber lass dir gesagt sein, dass ein Spermiogramm IMMER eine Momentaufnahme ist und sich oft auch noch ändern kann. Es gab schon einige Männer, deren Folgespermiogramme besser ausfielen.
Nimmt dein Mann Vitamine und/oder Spurenelemente zu sich (am besten durch ausgewogene Ernährung, anstatt irgendwelchen Kapseln) ?
Das steht dazu im Inet:
"Vitamin C, E, Zink, Eisen, Jod ? eine ganze Reihe von Spurenelementen hilft mit, den Zyklus zu takten bzw. die Spermien fit zu halten. Aber bitte: keine Pillen schlucken, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung ist besser. Ausnahme: Folsäure (0,4?0,8 mg/Tag), sie ist für die Produktion verschiedenster Hormone und vor allem für die frühe fötale Entwicklung wichtig."
Ansonsten weiß ich zur Hormonbehandlung bei Männern nur, dass es bis zu 12 Wochen Dauern kann, bis eine mögliche Verbesserung eintritt.
Nicht den Kopf hängen lassen ! Vielleicht zeigt ein Kontrollspermiogramm in ein paar Wochen ja ein besseres Bild ?
Ich drück euch die Daumen !
Liebe Grüße
Katrin

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hallo Du,
wir machen da schon zwei Jahre rum, mit dem Spermiogramm. Zwar mit einer kurzen Pause dazwischen, aber alle haben gezeigt, daß es mit dem Testesteron eher schlechter als besser wird.
Mein Mann ist auch schon beim zweiten Urologen, aber auch da sehr unzufrieden. Das einzigsten was schnell auf dem Tisch ist, ist die künstliche Befruchtung. Woher die schlechten Werte kommen, da gibt es keinerlei Aussagen.
Auch die Ernährung paßt. Was man halt sonst alles tun kann..
Hast Du denn nähere Info's zum Endokrinologen?
Liebe Grüße

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hallo,
nein, nähere Infos zu den Behandlungsmöglichkeiten beim Endokrinologen habe ich (leider) nicht. Aber vielleicht kannst du ja mal im Expertenforum (http://9monate.qualimedic.de/Forum-201.html) oder im Forum "Erfahrung bei der Reproduktionsmedizin" (http://9monate.qualimedic.de/Forum-304.html) nachfragen. Vielleicht kann dir da jemand Tipps geben, weil er/sie ein ähnliches Problem hatte oder hat.
Ansonsten beim Hausarzt nachfragen oder direkt beim Endokrinologen.
Vielleicht würde es ja trotzdem für eine IUI langen - muß ja nicht immer gleich eine künstliche Befruchtung sein. Habt ihr schon mal mit den Ärzten einer Kinderwunschklinik geredet ? Nach dem Aufbereiten des Spermas schaut es doch oft mal besser als als bei einem normalen Spermiogramm ?
Ich wünsche euch alles Gute !
Liebe Grüße
Katrin

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hallo !
Der Mann meine rfreundin hatte auch sehr schlechte Spermawerte! Nach mehreren Monaten und tab. hatte er nun in der KIWU sehr gute werte .Also lass den Kopf nicht hängen!
lg sylvi

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hi,
bei uns hat der Doc erstmal zusätzlich Vitamine verordnet. Wir hatten aber auch nur so schlechte Werte, daß es für IUI gereicht hat. DAs kann ich auf Grund deines Postings aber nicht erkennen. Wenn es gerade mal für IVF oder ICSI reicht, würde ich Euch eine Kiwupraxis empfehlen.
LG Tembo 11+5

Re: schlechte werte beim spermiogramm

Hallo,
zu einem Endokrinologen kann ich Dir leider nichts sagen, nur wie es damals bei uns gelaufen ist:
Mein Mann wurde als Kind wg. Hodenhochstand operiert, aber leider wohl nicht so erfolgreich. Ein Kontroll-Spermiogramm vor einigen Jahren (damals noch kein akuter Kinderwunsch) hatte ergeben, dass es angeblich gar nicht soooo schlecht aussah wie befürchtet, sondern dass es nur länger dauern würde als bei anderen Leuten, weil eine Einschränkung vorliegt. Im Nov./Dez. 2002 hatten wir dann angefangen zu "üben" und uns auf etwas Wartezeit eingestellt. Nach einem Jahr hat mein Frauenarzt (bei mir war alles ok wie bei Dir) dazu geraten, dass mein Mann doch noch mal ein Spermiogramm machen lässt.
Gesagt, getan, das Ergebnis war grottenschlecht: Zu wenig, zu langsam, usw., genau wie bei Euch. Mein Mann sollte dann ein paar Tage später noch mal vorbeikommen, um einen Hormonstatus machen zu lassen. Mir hat's erstmal den Boden unter den Füßen weggezogen, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass es so schlecht aussieht. Uns wurde auch vom Urologen gesagt, dass es auf natürlichem Weg so gut wie unmöglich ist, wenn das Kontroll-SG 4 Wochen später ebenso aussieht.
Tja, die Hormonbestimmung mussten wir dann ein vier Tage später schon wieder absagen, denn auch wenn das SG so schlecht war, bin ich trotzdem genau in diesem Zyklus (15. Übungszyklus) schwanger geworden. Der Urologe war völlig fassungslos und hat sich natürlich sehr für uns gefreut. Wie Du siehst sind Zahlen nicht alles. Unser Sohn (21 Monate) ist der beste Beweis.
Ich wünsche Euch, dass es bei Euch auch bald klappt!
LG, Dana
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen