Suchen Menü

Hochbehabung woran erkennen??

Woran erkennt man bei einem Kleinkind Hochbeganbung?? Bei einem einjährigen Kindern z.B. Meine Tochter ist 14 Monate alt. Ich würde mich gerne mal darüber informieren, weil ich das Thema echt interessant finde....
lg Maria und Emily
Bisherige Antworten

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Hi Maria,
das kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass dies frühestens mit 2-3 Jahren fest zu stellen ist.
Wenn du googelst, findest du ein Verein für Hochbegabte und ein Forum dazu gibt es auch. Weiß die Adresse aber nicht.
LG Jenny
Ps. Eine Frage noch. Was ist dir besonderes aufgefallen, was dich veranlasst darüber nachzudenken?

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Hallo,
ich denke darüber nach, weil ich meine Tochter nur schwer zufrieden stellen kann. Sie kann ein hohes Sprachverständnis, kann sehr viel logische Abläufe ausführen,ist super anstrengend braucht ständig neue Ideen.Sie liebt Kinder geht auf jedes offen zu. Leider macht sie mich wahnsinnig, weil ich ständig das Gefühl habe, das ihr zu Hause viel zu schnell langweilig wird. Ich suche halt nach Gründen warum sie oft unzufrieden ist, während sie jetzt draussen sehr ausgeglichen ist wenn sie Infomationen bekommt.
lg Maria

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Das ist bei meinem Sohn aber auch nicht anders als bei deiner Tochter.Aber für hochbegabt halt ich ihn deshalb nicht.LG Mandy

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Hi!
Mein Kind ist zwar noch keine zwei, aber er ist auch so drauf wie die Emily. So ist doch beinahe jedes Kind. Input, "mehr" wollen die nicht...
Qualimedic bietet zu dem Thema eine Checkliste an:
http://kind.qualimedic.de/Checkliste_hochbegabung.html
Ich persönlich finds gefährlich, sich darüber Gedanken zu machen. Man kann die Kinder überfordern oder sich selbst oder unter Druck setzen oder sonstwas. Eine Bekannte von mir macht so einen Terror, ihr Mann faselt davon, seinen zweijährigen Sohn unbedingt in so eine Förderung reinbringen zu müssen. Wenns das überhaupt gibt...
LG anja

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Hallo,
also ich habe nie angenommen das mein Kind hochbegabt ist!!! Ich wünsche es mir sicherlich auch nicht, weil es für meine Kleine sicherlich nicht angenehm ist. Zum anderen finde ich es schlimm, das man sich keine Gedanken über gewisse Themen machen darf. Wenn man sich in der SS Gedanken darüber macht ob das Kind evt. Behindert ist wird man nicht angegriffen..
Ich denke ich bin sicherlich keine von denen bin, die ihr Kind zum Weltstar machen muss um eigene Komplexe zu kurieren..Aber ich werde auch sicherlich keine von denen die mit Scheuklappen durch die Welt rennt. Ausserdem hat jeder, der mir geschrieben hat, sich zumindests Gedanken darüber gemacht oder..... Also gefährliche Gedanken...
bis dann Maria

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Ich habe dich doch nicht angegriffen! Deine Antwort ist aber schon sehr vorwurfsvoll und unangemessen. Wenn du nur eine bestimmte Art Antworten haben möchtest, dann bitte doch einfach alle die anderer Meinung sind, dir einfach nicht darauf zu antworten.
Ich wünsche dir jedem Falls in allem was du tust mehr Gelassenheit, denn die wirst du brauchen... im Leben läuft es selten nur so wie einer es gern haben möchte...
Und trotzedem LG!! Jenny

Nachtrag...

ich habe eben festgestellt dass deine Antwort an Nela und nicht an mich gerichtet war. Somit ist der Teil zu entschuldigen, wo ich auf deine Antwort auf Nela einging. Sorry, ich habe den Ursprung nicht überprüft... es kam ja bei mir auch an.
LG und nix für ungut
Jenny

Re: Hochbehabung woran erkennen??

:-)) Das wollte ich auch gerade schreiben .
LG Uta

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Hallo Maria,
ich kenne mich mit Hochbegabung nicht besonders gut aus, aber das was du beschreibst ist in ausgeprägter Form auch bei meinem Sohn vorhanden. Ich halte dies aber für normale Neugierde, Wissbegerde der Kleinen, die gerade die Welt entdecken. Eine mögliche Hochbegabung fällt in der Regel etwas später und meistens durch negatives "Verhalten" auf, selten durch Dinge die du beschreibst. Ok, klar. Könnte sie lesen, wäre das positiv, aber vorher treten eben negative Verhaltendweisen auf, die die Eltern täuschen und ihr Kind z.B. in der Schule für schlecht halten. Dabei wäre in dem Fall eines hochbegaten Kindes ein negatives Verhalten die Folge seines Wissens, der in der Schule zu Langeweile, etc. führt. Da gibt es viele Aspekte. Informier dich ruhig darüber, damit du zu Ruhe kommst und Gewissheit bekommt. Nur so, wirst du deine Tochter nicht unbewußt unter Druck setzen.
Hast du die besagte Adressen gefunden?
Alles Gute Euch
LG Jenny

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Habe mal gelese, dass ein Hochbegabtes Kind nicht nur in einem Bereich weiter ist als seine Altersgenossen sondern in fast allen. Intelligente Kinder interessieren sich für so vieles und sind sehr anstrengend. Hochbegabt Kinder sind sehr sozial eingestellt. Es gab noch viel mehr Punkte in dem Buch. Aber du weisst ja wie schnell man das vergisst. Habe vor ein paar Tagen in irgendeinem Forum von einer Mutter gelesen, dass ihr Kind mit 27 Monaten Winnie Poh Bücher verschlingt und bereits Geige spielt. Die Mutter ist total überfordert. Tja mehr kann ich dir leider nicht helfen. LG Sandra

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Moin,
ach, wenn das alles so schön wäre, dann sollten die Eltern von hochbegabten ja eigentlich gar keine Probleme haben, mit ihren Kindern.
Es gibt durchaus hochbegabte Kinder, die ein absolut asoziales Verhalten haben, eben weil sie ständig unterfordert sind.
Sie sind Legastheniker und konnten trotzdem mit 2-3 Jahren lesen.
Sind sprachbegabt und können mit 4 Jahren 2 Fremdsprachen, sind aber nicht in der Lage 2 + 2 addieren.
Nur mal so als Einwurf ...
C.

Re: Hochbehabung woran erkennen??

Stimmt, das habe ich auch gelesen.
Dort wurde das im etwa so erläutert, das Hochbegabte Kinder eher Außenseiter sind, weil sie durch ihre besondere Fähigkeiten eben wesentlich weiter sind als die Gleichaltrigen und mit diese zusammen deshalb kaum etwas anfangen können.
Das wurde als "Zeichen" beschrieben, mit den Folgen eben, die du genannt hast.
Auch ich halte es für "gefährlich" ein Kind jetzt schon in diese Richtung zu sehen, denn es führt damit auf Grund der Erwartungshaltung der ELtern zu Überforderung die auh verhärende Folgen haben kann. Wie du sagtest: es ist vorsicht geboten.
LG Jenny

http://www.klugekinder.at/

Hallo,
schau mal unter http://www.klugekinder.at da findest du Informationen über Hochbegabung beim Kleinkind/Baby !
Gruss
Zoe
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen