"Was das Kind stark macht" Stern- Artikel
habe bei der online- ausgabe des "stern" einen artikel entdeckt, der euch vielleicht auch interessiert. kopiere ihn mal hier rein:
Was das Kind stark macht
In den ersten Lebensmonaten braucht ein Baby eine Bezugsperson, die seine Bedürfnisse nach Nahrung, Körperkontakt und Zuwendung befriedigt. Indem der Säugling erfährt, dass er dieser Person vertrauen kann, wird der Grundstein für sein Selbstvertrauen gelegt. Dabei geht es nicht nur um die elementaren Bedürfnisse, sondern auch um die Spiegelung von Gefühlen. Kümmern sich Mutter oder Vater um das weinende Baby, so erfährt es, dass seine Gefühle ernst genommen werden, und kann sich darin bestätigt fühlen.
> Lassen Sie ein Baby nicht schreien, "damit es lernt, allein klarzukommen." Das kann ein Säugling nicht und wird deswegen nur das Gefühl der Hilflosigkeit kennen lernen. Liebevoll und ohne Verzögerung auf die Bedürfnisse eines so kleinen Kindes einzugehen, hat nichts mit "Verwöhnen" zu tun.
> Quälen Sie sich aber nicht mit Vorwürfen, wenn Ihr Baby weint oder unzufrieden ist, obwohl Sie sich um es kümmern. Jeder hat mal einen schlechten Tag, ein Baby auch. Überdies kommen Kinder bereits mit unterschiedlichem Temperament zur Welt.
Ein Kleinkind kann sich, erst krabbelnd, dann laufend, schon ein Stück von den Eltern entfernen. Diesen Bewegungsdrang sollten Eltern so wenig wie möglich einschränken, aber als sicherer Hafen bereit stehen, wenn das Kind von seinen Ausflügen zurückkehrt.
--> Teil 2
> Geben Sie Ihrem Kind viel Gelegenheit zu Bewegung, und fördern Sie damit sein gutes Körpergefühl.
> Lassen Sie das Kind allein machen, was es kann: die Treppe hochklettern (Sie stehen nur bereit, um es im Notfall aufzufangen) oder den Ball hinter dem Sofa hervorholen: Wenn es dort nicht herankommt, geben Sie ihm einen Besenstiel.
> Vermeiden Sie Botschaften wie: "Das kannst du nicht, das ist zu gefährlich." Sie machen das Kind ängstlich und antriebsschwach.
Im Kindergarten gewinnt das Kind zunehmend Selbstbewusstsein aus Kontakten außerhalb der Familie, im Umgang mit anderen Bezugspersonen und vor allem gleichaltrigen Freunden. Je angstfreier und gelassener Eltern ihrem Kind Kontakte und Freundschaften ermöglichen und es dabei unterstützen, desto besser für das Selbstvertrauen.
--> Teil 3
> Schimpfen Sie nicht über Missgeschicke, sondern helfen Sie Ihrem Kind, daraus zu lernen.
> Mischen Sie sich nicht in jeden Streit ein, lassen Sie das Kind im Rahmen seiner Möglichkeiten selbst Lösungen suchen.
Im Schulalter wird Leistung wichtig. Zwar lernt das Kind vom Anfang seines Lebens an, jetzt aber spielt die Bewertung seiner Fertigkeiten eine viel größere Rolle. Daraus bezieht es Selbstbewusstsein.
> Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben? Ermuntern Sie das Kind herauszufinden, warum das Rechenergebnis nicht stimmt, anstatt ihm vorzurechnen.
> Unterlassen Sie vergleichende oder verletzende Kritik wie "Du bist blöd" oder "Dein Bruder kann das besser".
> Überfordern Sie Ihr Kind nicht, etwa durch die Wahl des falschen Schultyps.
> Ziehen Sie Ihr Kind altersgemäß zur Mithilfe im Haushalt heran, und übertragen Sie ihm damit auch Verantwortung.
In der Pubertät wird das Selbstvertrauen auf eine harte Probe gestellt. Körperliche Verände-rungen und Schwankungen der seelischen Befindlichkeit machen auch selbstbewussten Kindern zu schaffen.
> Zeigen Sie Verständnis für Sorgen und Nöte des Jugendlichen, machen Sie diese nicht lächerlich.
> Respektieren Sie die Abgrenzungsversuche Ihres Teenagers. Sie müssen keinesfalls so tun, als ob Sie alles gut fänden, was er oder sie tut. Das würde nicht ein gesundes Selbstbewusstsein, sondern ein aufgeblasenes Ego fördern.
> Setzen Sie klare Grenzen, und geben Sie auf keinen Fall Ihre Wertvorstellungen auf. Das vermittelt Sicherheit.
> Seien Sie ein Vorbild in Streitkultur, diskutieren Sie mit dem Jugendlichen fair über dessen Interessen und Ansichten.
--> Teil 4
> Ein Erziehungsstil mit klaren Regeln und Anforderungen, aber gleichzeitig mit einem hohen Maß an Zutrauen und Unterstützung fördert das Selbstwertgefühl am besten.
> Kritisieren Sie nur bestimmte Verhaltensweisen, aber nicht das Kind als Person. Nicht: "Du bist unmöglich!", sondern: "Ich finde es blöd, dass du dich heute so schlecht benimmst!"
> Ermutigen Sie das Kind, von sich zu erzählen, und geben Sie ihm Raum dafür.
> Um die Selbstständigkeit zu fördern, dürfen die Anforderungen an Leistung und Verhalten den aktuellen Fähigkeiten durchaus eine Spur voraus sein - aber nicht mehr!
> Fördern Sie Kontakte zu Gleichaltrigen, damit das Kind sein in der Familie erworbenes Selbstbild auch im weiteren Umfeld bestätigen bzw. revidieren und aus zusätzlichen Quellen Selbstwertgefühl schöpfen kann.
> Erkennen Sie nicht nur die Erfolge, sondern auch die Bemühungen des Kindes an.
> Belohnen Sie nicht unabsichtlich inkompetentes Verhalten, indem Sie stets zuhilfe eilen, wenn das Kind nicht weiterweiß.
so, das war's :o)
natürlich wußten wir das meiste schon *g*
der artikel ist teil einer komplexen psychologie- serie. wen's interssiert, mehr gibt's auf der website.
wünsche euch einen schönen sonntag,
liebe grüße,
anke
Re: --> Teil 4
interessant! ich werde gleich mal auf die stern-hp surfen und schauen, was da sonst noch steht. danke für den tipp und nen schönen sonntag,
*wünscht*
sep
@sep und moon
schön, daß es wenigstens euch interessiert hat!
liebe grüße,
anke
Re: --> Teil 4
Ich denke, der Artikel hat sehr viele interessiert, auch wenn kaum jemand geantwortet hat.
Ich finde es gut, dass solche Artikel nicht nur in "Eltern" und ähnliche Zeitschriften zu lesen sind. Den "Stern" lesen auch Leute, die nichts mit Kindern zu tun haben. So kann Verständnis für Eltern und Kinder in dieser Gesellschaft entwickelt werden. Vor allem, dass man Kinder gewisse Freiräume lässt, finden ja viele völlig daneben. Es heißt ja immer, die Kinder werden verzogen und verhätschelt.
Dieser Bericht ist mit Sicherheit ein Beitrag für eine kinderfreundliche Gesellschaft (zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als nichts). Auch wenn das von der Redaktion in diesem Sinne nicht gemeint war.
Danke für den Tipp.
Gruß
Christina
@ Flower
finde das seeeeeeeeeeeeehr interessant und würde die Lektüre gerne noch vertiefen. Gibts das Ganze nur und aussschließlich online oder kann man das auch irgendwo in Heft-Fom nachlesen ? Und wenn ja -- wie und wo ?
Liebe Grüße
Moon
@moon
schau doch mal auf der hp vom stern nach. dort kann man bestimmt auch stern- ausgaben bestellen!
mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen, habe das noch nicht alles durchgelesen.
liebe grüße,
anke
-
7. SSW: Erster Ultraschall zeigt Babys...
Was in dieser Woche genau passiert. → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
Geschlecht des Babys: Wie und ab wann es...
Wusstest du, dass schon im Augenblick der Befruchtung das Geschlecht des Babys festgelegt wird? Doch ab wann lässt es sich erkennen? → Weiterlesen
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
Senkwehen: So fühlt es sich an, wenn dein...
Geht die Geburt jetzt los? Senkwehen sind ein Anzeichen, dass sich das Baby vorbereitet. → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Wie...
Du bist schwanger? Dann dreht sich jetzt alles um deinen Bauch. Wie groß er wird und was seinen Umfang beeinflusst. → Weiterlesen
-
Nackenfaltenmessung: Was sagen die Werte...
Wann ist eine Nackenfaltenmessung sinnvoll und welche Kosten fallen an? Alles über Werte und Risikoeinschätzung. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
Basaltemperatur: Auswertungshilfen für...
Basaltemperaturkurve: Hier findest du Beispielkurven von anderen Frauen, die ihre Temperatur während ihres Zyklus messen! → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen