@Flaschenverweigerer-Mamis...Abstillen
Britta ist ja ein ausgesprochenes Brustkind. Sie nimmt die Flasche nicht. Mittlerweile stille ich nur noch morgens, abends und nach Bedarf auch nachts. Mittags, Nachmittags und vor dem Abendstillen gibt es Brei. Trinken tut sie so max. 50 ml Tee oder Wasser, aber nur aus dem Schnabelbecher ohne Ventil. Jetzt moechte ich so langsam aber sicher mal weg von dem Stillen, ich weiss aber nicht wie. Soll ich ihr abends die Flasche "aufzwingen" oder einfach nach dem Abendbrei nichts mehr geben? Aber es fehlt doch dann jede Menge Fluessigkeit, oder?
Wie habt Ihr das gemacht? Bin da etwas ratlos.
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
LG
Gudrun
Re: @Flaschenverweigerer-Mamis...Abstillen
genau wie Britta war Levin ein leidenschaftlicher Brustliebhaber. NIE hätte ich geglaubt, dass er sich an die Flasche gewöhnen würde - aber er hat's getan.
Ich habe ihm die Flasche einfach immer wieder angeboten, ohne Druck und großes Aufhebens darum (er muss HA-Milch trinken und die schmeckt auch noch ziemlich gewöhnungsbedürftig). Irgendwann war ER einfach so weit, dass er die Flasche akzeptiert hat. Es hat ungefähr vier Wochen gedauert und die Methode geht etwas ins Geld, weil man die nicht getrunkene Milch ja wegkippen muss. Aber funktioniert hat sie;-)
Ich stille allerdings noch, vor allem nachts, bzw. am frühen Morgen (da ist mir Fläschchenmachen zu anstrengend). Und ich habe Levin nie die Brust verweigert. Die Flasche war einfach eine Alternative.
LG,
Kelar
Re: @Flaschenverweigerer-Mamis...Abstillen
vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich werde es mal ausprobieren. Vielleicht springt Britta nach ein paar Wochen auch drauf an ;-).
Liebe Gruesse
Gudrun
Re: @Flaschenverweigerer-Mamis...Abstillen
Allerdings finde ich , dass die Kleinen ja noch ein ausgeprägtes Saugbedürfnis haben und das Saugen ja auch schön schläfrig macht. Deswegen behalte ich die Flasche auf jeden Fall bei.
Nochmal LG,
Kelar
mich mal einmisch....obwohl keine Ahnung hab...
Viel Erfolg für dein Vorhaben!
LG Andrea
is schon klar;-), geht aber trotzdem ins Geld....
mam trinklernbecher
ich habe zwar noch lange nicht vor abzustillen, aber annika weiss mit der flasche auch nichts anzufangen (ausser damit zu spielen).
aus dem glas trinken ging zwar schon ganz gut, aber es ist doch ein ziemliches gepempel und so furchtbar viel trinkt sie aus dem glas dann doch nicht.
ein echtes aha-erlebnis war aber der trinklern_becher_ von mam.
der hat so eine trinktülle mit ventil und man muss wirklich kräftig suagen, um was rauzukriegen - und das liegt brustkindern ja sehr :-)
jedenfalls trinkt sie aus diesem becher sehr begeistert und auch grössere mengen.
den gibts zb bei dm.
lg,
maria
-
Schwangerschaftsanzeichen: Daran erkennst...
Übelkeit, Müdigkeit, Ausfluss: Bin ich schwanger? Diese Anzeichen verraten es dir. → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
Fontanelle beim Baby: Das bedeutet es, wenn...
Babys Knautschzone für die Geburt: Das bedeutet es, wenn die Fontanelle eingefallen ist oder pulsiert. → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
Lebensretter im Miniformat: 9 Antworten zu...
Vorsorge mit Weitblick: Bei uns bekommst du die wichtigsten Infos zum Thema! → Weiterlesen
-
Femurlänge: Größe des Babys berechnen
Größe, Gewicht und Entwicklungsstand beim Baby bestimmen: Das bedeuten die Messwerte der Femurlänge! → Weiterlesen
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
KU, AU, APD, ATD, BPD & Co.: Vergleiche hier die Ultraschallwerte & Babys Gewicht mit Durchschnittswerten für jede SSW! → Weiterlesen
-
Jungen oder Mädchen zeugen: Wie bekomme ich...
Seit jeher versuchen Eltern, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. So kann es klappen. → Weiterlesen
-
Sex in der Schwangerschaft: Was ist...
Erlaubt ist, was gefällt – sofern von ärztlicher Seite nichts dagegen spricht. → Weiterlesen