Suchen Menü

Zimt und Ingwer?

Guten Morgen :-)
neulich habe ich mal gehört, dass Zimt und Ingwer wehenfördernd sein sollen. Ab wann gilt das? Heißt das, dass ich meine geliebten Zimtsterne zu Weihnachten nicht mehr essen darf?? (Bitte, bitte nicht!)
Bin jetzt in der 12. SSW.
Gruß
Mickey
Bisherige Antworten

Re: Zimt und Ingwer?

Hab ich dazu gefunden:
- Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können
Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Die wehenfördernde Wirkung von Lebkuchen können wir bestätigen. Gut geholfen haben uns hierbei die in dem oben genannten und sehr empfehlenswerten Buch von Ingeborg Stadelmann beschriebenen Schwangerschaftstees. Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel).
LG Carmen

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo!
Na bravo, habe grad gestern mein geliebtes Apfelkompott mit einer riesen Portion Zimt weggeputzt!!!
Och mensch, und das vor Weihnachten!!!!
Liebe Grüsse
Nicole

Re: Zimt und Ingwer?

Danke für die Info. Freu mich jetzt garnicht mehr auf Weihnachten...kein Lebkuchen etc.?! Oh graus *seufz* hätt ich ja nie mit gerechnet. Heißt das eigentlich das man auch After Eight lieber nicht essen sollte???
LG Gaby (14+2)

Re: Zimt und Ingwer?

na top, und ich hab vorige woche zwei packungen lebkuchen gefuttert (hat ja auch soo gut geschmeckt) - ist aber anscheinend spurlos an mir vorüber gegangangen *aufholzklopft*
mfg, karin!

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo Mickey,
ich hab Dir über Dein Profil einen Link über Pflanzen während der Schwangerschaft geschickt. Gib mir ein kurzes Feedback hier im Forum, ob die Nachricht angekommen ist.
LG
Claudia

Liste verbotene Pflanzen und Kräuter

Tabelle 2: «Verbotene Kräuter»
Eine Auswahl von Pflanzen, die vor allem im 1. Trimenon nicht oder wenn, dann nur
sehr selten in kleinen Mengen eingenommen werden dürfen, da sie abortiv wirken
können:
Pflanze Lateinische Bezeichnung
Basilikum Ocimum basilicum
Beifuss Artemisia vulgaris
Bohnenkraut Satureja montana/S. hortensis
Brunnenkresse Nasturtium officinale
Eisenkraut Verbena officinalis
Estragon Artemisia dracunculus
Herzgespann Leonurus cardiaca
Kümmel Carum carvi
Liebstöckel Levisticum officinale
Majoran Origanum majorana
Muskat Myristica fragans
Mutterkraut Tanacetum parthenium
Petersilie Petroselinum crispum
Poleiminze Mentha pulegium
Rainfarn Tanacetum vulgare
Raute Ruta graveolens
Rosmarin Rosmarinus officinalis
Safran Crocus sativus
Salbei Salvia officinalis
Thymian Thymus vulgaris
Wacholder Juniperus communis
Zimt Cinnamomum ceylanicum

Liste erlaubte Pflanzen und Kräuter Teil 1

Tabelle 1: Pflanzen gegen Beschwerden in der Schwangerschaft
Pflanze Lateinische Bezeichnung Wirkungsweise*
Anis Pimpinella anisum magenstärkend, spasmolytisch
Baldrian Valeriana officinalis sedativ, anxiolytisch
Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi antibakteriell, adstringierend
Beinwell Symphytum officinale adstringierend, antiphlogistisch
Breitwegerich Plantago major harntreibend, adstringierend
Brennnessel Urtica dioica, U. urens harntreibend, adstringierend
Eiche Quercus robur adstringierend
Falsches Einkorn Helonias dioica harntreibend, uterustonisierend
Fenchel Foeniculum vulgare magenstärkend, spasmolytisch
Frauenmantel Alchemilla vulgaris adstringierend
Frauenwurzel Caulophyllum thalictroides harntreibend, uterustonisierend
Goldrute Solidago vigaurea harntreibend, adstringierend
Hafer Avena sativa sedativ, antidepressiv
Hamamelis Hamamelis virginiana adstringierend, hämostyptisch
Hauhechel Ononis spinosa harntreibend
Himbeere Rubus idaeus adstringierend, uteruswirksam
Hirtentäschel Capsella bursa-pastoris adstringierend, hämostyptisch
Holunder Sambucus nigra harntreibend, antiphlogistisch
Hopfen Humulus lupulus sedativ
Ingwer Zingiber officinalis antiemetisch
Johanniskraut Hypericum perforatum antidepressiv, sedativ
Kamille Matricaria chamomilla spasmolytisch, antiphlogistisch
Knoblauch Allium sativum antiseptisch, blutverdünnend
Lavendel Lavandula officinalis sedativ, antiseptisch
Löwenzahn Taraxacum officinale harntreibend

Liste erlaubte Pflanzen und Kräuter Teil 2

Mädesüss Filipendula ulmaria harntreibend, adstringierend
Mais Zea mays harntreibend
Mäusedorn Ruscus aculeatus adstringierend, venentonisierend
Orange Citrus aurantium sedativ
Passionsblume Passiflora incarnata sedativ, spasmolytisch
Pfefferminze Mentha piperita spasmolytisch, blähungstreibend
Rebhuhnbeere Mitchella repens adstringierend, harntreibend
Ringelblume Calendula officinalis adstringierend, antiseptisch
Rosskastanie Aesculus hippocastanum adstringierend, antiphlogistisch
Schachtelhalm Equisetum arvense harntreibend, adstringierend
Schafgarbe Achillea millefolium spasmolytisch, antiphlogistisch
Taubnessel Lamium album adstringierend
Teebaum Melaleuca alternifolia antimikrobiell
Traubensilberkerze Cimicifuga racemosa östrogenähnlich, antiphlogistisch
Weinrebe Vitis vinifera adstringierend, antiphlogistisch
Weissdorn Crataegus oxyacantha herztonisierend, antioxidativ
Zypresse Cupressus sempervirens venentonisierend
* Es sind nur die wichtigsten für die Schwangerschaft relevanten Wirkungen aufgeführt.

Re: Zimt und Ingwer?

Gebt mal bei Google Pflanzliche Therapien in der Schwangerschaft ein, dann müsstet Ihr den Artikel finden, aus dem ich die o.a. Informationen habe. Es ist eine Seite aus der Schweiz.
LG
Claudia

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo Mickey
na ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich bin Hauswirtschaftslehrerin und muss mich wöchentlich 5-6 mal mit dem gleichen Gericht zufrieden geben. Und wenn da halt Zimt über der Nachspeise ist, dann ist da halt Zimt drüber und ich esse es ohne mir Sorgen zu machen. Was soll man dann noch essen? Geniesse doch deine Zimtsterne, du wirst sie ja nicht schachtelweise verdrücken. Ich esse z.B. täglich einige Fasern getrockneten Ingwer, damit mir nicht übel wird. Hab noch nie eine schlechte Nebenwirkung bemerkt. Vielleicht bin ich zu sorglos, aber ich denke, dass man sich auch zu viele Gedanken machen kann. Schliesslich musst du dich freuen auf das Leben das in dir wächst und wenn es merkt, dass es in einem glücklichen Bauch wächst, der sich ab und zu mal einen Zimtstern gönnt....;-) Was sollte es da zu meckern geben?
In dem Sinne wünsche ich dir weiterhin eine gute Schwangerschaft und feine Zimtsterne.
A liaba Gruass
Martina
PS: falls du mir verraten kannst ob du es schaffst die Glasur bei den Zimtsternen weiss zu behalten, wäre ich dankbare Abnehmerin für Tipps.

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo
Ich bin auch etwas skeptisch, wenn ich die Liste der sogenannten wehenfördernden oder FG auslösenden Gewürze lese. Da ist ja wirklich fast alles drauf, was es gibt! Ich denke, diese Gewürze könnten höchstens schaden, wenn man sie kiloweise zu sich nimmt, was ja niemand tut.
Clac

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo
Also langsam beginne ich auch zu zweifeln, mit was soll ich denn da noch kochen???
Alles ohne Gewürze geht ja auch nicht!! (igitt!)
Nicole

Re: Zimt und Ingwer?

Jap da muss ich DIr zustimmen. Ohne Basilikum kommei ch als Italienisch-Fan nicht aus *g* und Advent ohne Zimt und all die anderen leckeren Sachen??? Nöööö, das tu ich mir nicht an. Dafür freu ich mich viel zu sehr auf Weihnachten. ich esse auch weiterhin dass worauf ich Appetit habe, und das schmeckt ja teilweise erst durch die Gewürze so. Bin überzeugt, dass der Körper das braucht, worauf er Hunger hat. Und man muss es ja mit der Menge nicht übertreiben gelle
Liebe Grüße Gerit

Re: Zimt und Ingwer?

Hallo Mickey!
Ich denke, dass ich dich da erst mal beruhigen kann.
Wie bei allen "Genussmitteln" macht es auch hier die Menge ;-)
Solange du nicht täglich kiloweise von dem Zeug vernaschst, wird da auch nix passieren...
Und was die Liste der "verbotenen Sachen" betrifft, so kann ich nur eins sagen, dass man es ja auch übertreiben kann.
Ich bin fanatischer Nudelesser und mache für mein Leben gern Bolognesesoße, mit Hackfleisch, Basilikum, Petersilie, Kümmel etc... Und ich hab mein Krümeling immer noch *ggg*
Wie gesagt, die Menge machts und dann mal viel Spass beim geniessen sagt Dir
Mella (15+5)
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen