Suchen Menü

Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo!
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen-weiß Rat. Ab September kriegen wir kein Erziehungsgeld mehr oder nur ein Anteil. Bei uns hat das zur Folge, dass wir das Kind zwar mit 700 DM versorgen können, aber für uns nur 100 DM zum Leben bleiben. Nun, wir ziehen um. 1.weil die wohnung zu klein wurde und 2. weil mein Mann mehr verdienen wollte. Aber...er bleibt bei seinem Arbeitgeber, verdient kenenPfennig mehr als zuvor und ich darf nun Lösungen suchen. Mir ist es unheimlich wichtig, mein Kind aufwachsen zu sehen, höchstens 2 Std. am Tag bin ich bereit zu entbehren, schließlich sollte es ursprünglich keine Frage dartstellen, dass ich zuhause bleibe. Nun ist es aber so, und ich frage mich ernsthaft, wer bereit ist eine Halbzeitkraft auf 630 dM -basis zu beschäftigen-klingt mir sehr unrealistisch und mit 320 DM im Monat ist nur wenig geholfen. Nun meine Frage. Mir kam der Gedanke, vom PC -zuhause zu arbeiten- mit freier Zeiteinteilung. Wer hat erfahrung mit soetwas? Wer hat Ahnung worauf ich achten muß, wenn ich mir ein solches Beschäftigungsverhältnis suche? Vielleicht kennt jemand sogar eine Firma die solches anbietet? Ich wäre Euch sehr dankbar, denn ich will nicht 4-8 Std. täglich arbeiten und all die Entwicklugsschritte meines Sohnes verpassen- grade jetzt sowieso nicht- er ist doch erst 8 Wochen alt...LG Arinicia
Bisherige Antworten

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo Arinicia,
ich verstehe Deine Rechnung nicht so recht.
Wie kommst Du auf die 700,--/100,-- ?
Und wozu braucht man 700,-- DM für ein Kind?
Aber ist auch egal.
Wenn ihr das Erziehungsgeld gekürzt bekommt, verdient Dein Mann doch auch ganz gut.
Auf 630,-- DM/Basis kann man schon arbeiten und es gibt auch eine Menge Arbeitgeber, die solche Stellen anbieten.
Aber mit 2 Std/Tag wirst Du damit nicht hinkommen.
Ist halt Angebot und Nachfrage.
Die Stellen von zuhause aus sind rar gesät. Leider.
Aber wenn Du zuhause auch nur 2 Stunden arbeiten willst, dann wird im Endeffekt auch nicht mehr Geld rausspringen.
Versucht doch, eure Fixkosten zu senken. Was anderes fällt mir jetzt nicht ein.
Susan

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo Susan!
verzeih, dass ich nun leicht angesäuert reagiere, aber ich habe diese Frage nicht gestellt um mir sagen zulassen , dass mein Mann genug verdient. An der Tatsache , dass insgesamt 800 DM bleiben, müßte eigentlich klar sein, dass dem nicht so ist. Wofür man 700 Dm für ein Kind braucht. Ich sags Dir- Kleidung (grade am Anfang wo er ständig wächst), Essen (nicht jeder kann stillen) , Spielzeug, Schnuller, Sauger, Tee, Trockentücher, Öl, Pampers, Wundcreme, Arznei (nicht immer rezeptfrei). Außerdem wie wärs mit zusätzlich 100 DM weglegen, weil irgendwann ein Buggy, ein Kindersitz und sonstiges fällig ist...Vielleicht gehörst du zu den glücklichen Menschen die alles aus zweiter Hand bekommen oder Verwandte haben die unterstützen. Bei uns ist das nunmal nicht der Fall.Ganz ehrlich, auf diesen Beitrag hätte ich verzichten können. Arinicia An alle anderen!!!!Mißverständnis bei einer Arbeit von zuhause würde ich selbstverständlich mehrere Stunden arbeiten wollen/können. (vgl. freie Zeiteinteilung)

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo Arinicia,
tut mir leid, wenn Du das in den falschen Hals gekriegt hast.
Ich hatte nur nicht verstanden, was das für 800,-- Dm waren.
Ob es Erziehungsgeld ist oder das Gehalt Deines Mannes oder was auch immer.
Schade, daß Du so aggressiv auf eine einfache Frage reagierst.
Und 700,-- DM erschien mir für einen Säugling einfach ein wenig hoch. Habe es aber noch nicht für mich durchgerechnet.
Wenn man zu wenig in der Kasse hat, dann muß man halt in den sauren Apfel beißen und entweder die Kosten reduzieren oder halt doch mehr arbeiten.
Was anderes fällt mir dazu nicht ein.
Wenn Du eine Lösung hast, wie es anders geht, dann immer her damit.
Susan

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

weHallo Arinica,
mal abgesehen von Deiner Frage. Hier ein Tipp wie Du Geld für das Kleine sparen kannst: Ich wickle tagsüber mit Stoff, das produziert wesentlich weniger Müll und macht sich sehr in der Haushaltskasse bemerkbar. Pampers sind ja nun nicht gereade billig. Theoretisch kannst Du auch Aldiwindeln nehmen, aber selbst als Sozialhilfeempfängerin kann ich mich nicht dazu überwinden, die zu nehmen, da sie unglaublich nach Chemie und Maschinenöl stinken. Fixies sind günstiger und häufig im Angebot (88 Stck. f. 32 DM) zu haben, z.B. Sconti). Wenn das Baby später essen kann, immer von dem frisch gekochten (ich nehme an Du kochst) abnehmen (vor dem Salzen u. Würzen. Erspart Dir alles mögliche an Arbeit u. 'ne Menge Geld für Gläschen. Trotz Sozi kriege ich es hin, regelmässig im Bioladen zumindest f. mein Kind u. frische Kartoffeln u. Biomilch einzukaufen. Ich schätze cich braucvhe ca. 200-300,-DM für mein Kind monatlich. Ganz wichtig: Kleidung -sorgfältig ausgesucht- immer im Babysecondhand Geschäft einkaufen. Du kannst das Kind dort für ca. 30-40 DM komplett einkleiden. Sicherlich sieht man, dass die Kleidung nicht neu ist, aber Du mussthalt sorgfältig schauen, dann bekommst Du gut erhaltene Sachen für einen Spottpreis. Ausserdem suche nach Anzeigen für Babytrödel-lohnt sich immer. Denn die ganzen Ausgaben- Kindersitz etc. lohnen sich häufig nicht. Nur wo es auf Hygiene ankommt- z.B. Matratze, Kinderwagen etc.- würde immer neue Sachen kaufen.
LG Katrin

Hallo Katrin, mein Beitrag hat nichts mit dem Thema zu tun...

...sondern mit den Windeln. Ich benutze seit einigen Tagen die von Aldi und kann absolut nichts riechen. Entgeht mir da was? Hast Du irgendwas negatives über die Windeln gehört? Viele Grüße, Corinna

Die Aldi-Windeln sollen mit am besten verträglich sein!!!

Wir werden demnächst auf Gut & Billig aus dem Marktkauf umsteigen, die werden von Moltex hergestellt.
Gruss,
Anja

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo, eine Frage zu den Windeln: Nimmst du einen Windelservice in Anspruch (kostet auch Geld) oder wäscht du die Windeln selber? Sind Stoffwindeln trotzt höherer Wasserkosten (man muss sie ja regelmäßig waschen) billiger?

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

In einer Broschüre von der Sparkasse habe ich gelesen, dass Stoffwindeln trotz allem die billigste Variante sind. Es ist aber nicht viel Unterschied zu den Wegwerfwindeln.
Diese Broschüren über Geld, Sparen u.s.w. sind übrigens super. Gibt's auf der Homepage der Sparkasse zu bestellen, den Link weiß ich im Moment leider nicht. Sobald ich ihn finde, stelle ich ihn ins Forum.
LG, Luna

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo Arinicia!
Ich bin examinierte Altenpflegerin, und seit mein Sohn 8 Monate alt ist, gehe ich im Monat 40 Stunden arbeiten. Fast nur am Wochenende, da aber ganze Tage. Von der Entwicklung meines Kindes habe ich garnichts verpasst! Wenn man Das Geld braucht, muß man halt irgendwo zurückstecken.
Ich weiß, daß viele Soziale Einrichtungen gerade an den Wochenenden Aushilfspersonal suchen, auch ungelernte Kräfte.
Außerdem hat man am Wochenende weniger Probleme die Vertretung für´s Kinderhüten zu finden!
Such doch einfach mal in den Stellenanzeigen!
LG, Elke

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hi,
hab in Deinem Profil gesehen, daß Du Erzieherin bist. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, Dich als Tagesmutter anzubieten und ein bis zwei Kinder zusätzlich zum eigenen zu betreuen? Dann hätte der Herr Sohn ein bißchen Kontakt zu anderen Kindern und Du kannst nebenbei etwas verdienen, ohne überhaupt das Kinderzimmer zu verlassen. Eine meiner Freundinnen bringt ihre Tochter (jetzt 4 Monate) halbtags zu einer Tagesmutter und muß dafür monatlich 800,00 DM abdrücken.
Gruß, Carmen
P.S.: Wie Du allerdings auf einen Kostenbedarf von 700,- DM monatlich für einen 8 Wochen alten Säugling kommst, ist mir schleierhaft. Ich habe auch nicht gestillt und wir sparen wirklich nicht am Kind, aber auf solche Summen komme ich nicht.

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo,
tja, leider können nicht alle Mamis die vollen 3 Jahre zuhause bleiben, schon gar nicht bei diesen Lebenserhaltungskosten. Mein Kleiner ist jetzt 5 Monate alt und heute habe ich mich um einen Halbtagskrippenplatz bemüht. Werde dann hoffentlich eine Arbeit nur für Vormittags und mittags finden. Den ganzen Tag könnte ich mir nicht vorstellen arbeiten zu gehen, dafür habe ich kein Kind. Das mit der Tagesmutter finde ich eine gute Idee, vor allem weil du dich ja gut auskennst und da kann man ganz schön Kohle mitnehmen.
Wünsche dir alles Gute, wird schon werden
Eva & Luka (21.Wochen)

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo!
Falls du nicht deinen Job als Erzieherin/Tagesmutter.. ausüben möchtest, gibt es sicher genügend Alternativen. Mein Freund hat z.B. eine Computerfirma (in Österreich), und sucht laufend freie Mitarbeiter (auf Werkvertrag bzw geringfügig =~ 630 DM-Job), wobei jeder von zu Hause aus arbeitet. Falls du Interesse hast, schau doch auf www.descience.at
lG
martina

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hi Martina,
ich hab mal unter dieser Adresse nachgesehen. Da werden doch nur EDV- und Designfachleute gesucht, oder? Eine spezielle Ausbildung habe ich aber nicht. So ein Job von zu Hause würde mich auch brennend interessieren (bin Österreicherin).
Werden also manchmal auch Jobs wie Sekretärinnen oder so vergeben? Würde mich interessieren.
Danke,
Luna

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Hallo!
Sorry, aber leider ist unsere Firma noch nicht so groß, dass wir externe Sekretärinnen beschäftigen. Wir vergeben meist fixe Aufträge (zB Poster/Katalog-Design oder Datenbankprogrammierungen..) an "Freelancer". Organisation und Buchhaltung sind doch etwas schwieriger von extern abzuwickeln. Wenn wir in nächster Zeit doch schneller "wachsen" und dadurch nicht nur Bedarf an Experten haben, werde ich mich melden.
Alles Liebe für dich und deine Familie,
Martina

Re: Wenn das Geld nicht reicht....

Also, ich arbeite noch bis August befristet von zuhause aus am PC. Aber ich muß sagen, das ist gar nicht so einfach (Es ist auch überhaupt schwierig, Arbeitgeber zu finden, die ihre Arbeiten nach Hause geben), denn 1. fehlt einem der Kontakt zu anderen Mitmenschen und 2. kommen meine Kinder trotz allem zu kurz. Wenn ich außerhalb meiner Wohnung arbeiten würde, könnte ich nach Arbeitsschluß die Tür hinter mir zumachen, aber so? Manchmal sitze ich noch nachts am PC um meine Arbeit zu erledigen. Ich bin wirklich froh, wenn ich im November mein Arbeitsverhältnis beenden kann.
Ich bin auch von Beruf Erzieherin, möchte aber eigentlich nicht mehr in einem Kindergarten arbeiten. Darum werde ich auch sehen, das ich mich um ein Tageskind kümmere. Wie sagt ein altes Sprichwort über Geld: zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.
VLG Penina
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen