Suchen Menü

Vorsorgeuntersuchung U11

    

Zusätzlich zu den von allen Krankenkassen bezahlten Vorsorgeuntersuchungen empfehlen manche Kinder- und Jugendärzte die Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2. Die Früherkennungsuntersuchung U11 soll mit der U10 helfen die Lücke zwischen der U9 und der J1 zu schließen.

Vorsorgeuntersuchung U11
© iStock.com/Neustockimages

Die Vorsorgeuntersuchung U11 ist zwischen neun und zehn Jahren vorgesehen. Sie wird nicht nicht von allen Krankenkassen übernommen, daher sollte vor der U11 die Übernahme durch die Krankenkasse geklärt werden.

Wichtige Phase des Kindes

Im Vordergrund der Früherkennungsuntersuchung U11 steht die Erkennung von Schulleistungsstörungen, Verhaltensstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, sowie schädigendem Medienkonsum. Es wird auch untersucht, ob Mund-, Zahn- und Kiefer-Anomalien vorliegen.

Zwischen dem neunten und zehnten Lebensjahr ist eine wichtige Phase, in der sich oft schon Probleme mit Suchtverhalten oder Essstörungen bemerkbar machen und frühzeitig behandelt werden können.

In der U11 werden dann gegebenenfalls Bewegungs-, Ess-, Stress- und Suchtberatungen durchgeführt.

Neuste Artikel in dieser Rubrik
Vorsorgeuntersuchungen

Die "Einjahresuntersuchung" sollte zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat durchgeführt werden. In der Vorsorgeuntersuchung U6 werden die allgemeinen Körperfunktionen, sowie die Körperkoordination und die... → Weiterlesen

Babys erster Gesundheits-Check

Gleich nach der Geburt werden die Apgar-Werte bestimmt. → Weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen

Die Vorsorgeuntersuchung U7a schließt die zweijährige Lücke zwischen der U7 und der U8. Sie wird zwischen dem 34. und 36. Lebensmonat durchgeführt und bezieht sich im Vordergrund auf das Sozialverhalten des... → Weiterlesen

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen
  • Vorsorgeuntersuchung U3

    Die U3 ist die dritte Früherkennungsuntersuchung bei Babys, die in der vierten bis fünften Lebenswoche durchgeführt wird. Bei dieser Untersuchung beurteilt der Arzt vor allem den... → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchung U1

    Bei dieser Untersuchung geht es in erster Linie darum, lebensbedrohliche Zustände und Schäden des Kindes zu erkennen, damit gegebenenfalls sofort Maßnahmen ergriffen werden können.... → Weiterlesen

  • Vorsorgeuntersuchung U2

    Die U2, die so genannte Neugeborenen-Basisuntersuchung, findet zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag statt. Empfehlenswert ist es, die Untersuchung bereits vor dem fünften... → Weiterlesen