Suchen Menü
Mahlzeiten außer Haus leicht gemacht

Fläschchen unterwegs? Mit diesen Tipps bleibt ihr entspannt

Ob beim Spaziergang oder auf Familienbesuch – unterwegs ein hungriges Baby zu füttern, kann ganz schön stressig sein. Mit ein paar einfachen Tipps gelingt das Zubereiten der Fläschchen entspannt und stressfrei – für zufriedene Babys und gelassene Eltern.

HIPP_Motiv_14.jpg
Emma (7,5 Monate)
HiPP

Wenn dein Baby unterwegs Hunger bekommt, kann es schnell hektisch werden – dabei möchtest du doch nur, dass es satt und zufrieden ist.

Stillen ist das Beste für einen Säugling und auch außer Haus meist problemlos möglich. Doch auch Fläschchenmahlzeiten können unterwegs kleine Achtsamkeitsinseln im Alltag bilden – mit der richtigen Vorbereitung und Zusammensetzung. Die besten Tipps dafür findest du hier.

Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Tipps zur Organisation

Eine entspannte Fläschchenmahlzeit beginnt bereits mit der richtigen Planung. Wenn du gut vorbereitet bist, kannst du unterwegs schnell reagieren, ohne dass Hektik aufkommt.

  • Milchpulver vorab portionieren: Mithilfe eines Portionierers ist das Milchpulver unterwegs hygienisch aufbewahrt und du hast immer genau die richtige Menge Pulvernahrung parat. Auch Probebeutel bieten sich hierfür an.

  • Thermoskanne mit warmem Wasser: Abgekochtes und auf etwa 50 °C abgekühltes Wasser in einer Thermoskanne mitzunehmen, ist praktisch und hygienisch. So bleibt es unterwegs warm und kann jederzeit fürs Fläschchen genutzt werden.

  • Genügend Fläschchen einpacken: Idealerweise hast du mindestens zwei gereinigte Flaschen dabei. Du brauchst sie vor der Milchmahlzeit nicht noch einmal extra auszuspülen.

  • Temperatur prüfen: Um sicherzugehen, dass die Milch nicht zu heiß ist, halte das Fläschchen kurz auf die Haut an der Innenseite deines Handgelenks – es sollte sich angenehm warm, aber nicht heiß anfühlen.

  • Spucktuch bereitlegen: Ein Spucktuch griffbereit zu haben, macht das Füttern entspannter – so kannst du Milchreste sanft abwischen und bist für das Bäuerchen danach gewappnet.

Lesetipp: Fläschchen richtig zubereiten: Noch mehr Tipps für zufriedene Babys

HIPP_Motiv_18.jpg
Emma (7,5 Monate)
HiPP

Achtsam füttern – auch unterwegs

  • Ruhige Orte finden: Eine Bank im Park oder ein ruhiger Raum im Einkaufszentrum bieten eine entspannte Atmosphäre, in der dein Baby ungestört trinken kann.

  • Still-ähnliche Position: Eine halbschräge Haltung unterstützt dein Baby dabei, ruhig zu trinken, ohne sich zu verschlucken.

  • Blickkontakt und Hautkontakt: Blickkontakt und sanfter Hautkontakt während des Fütterns geben deinem Baby Sicherheit und stärken eure Bindung.

  • Liebevolle Rituale: Ein paar ruhige Worte, sanftes Streicheln oder leises Summen können dafür sorgen, dass sich dein Baby beim Füttern besonders geborgen fühlt und die ungewohnten Umgebungsgeräusche ausblendet.

  • Gemütliches Tempo: Auch kurze Trinkpausen und die richtige Temperatur (siehe oben) sind wichtig, damit dein Baby  entspannt trinken kann.

Sanfte Unterstützung für Babys Bäuchlein: Warum Bio-Qualität zählt

Neben den genannten Tipps ist es wichtig, dass du auf eine gut verträgliche Milchnahrung setzt. Diese kann gerade unterwegs der Schlüssel zu entspannten Mahlzeiten sein – denn nur wenn Babys Bäuchlein zufrieden ist, sind es auch die Eltern. Doch welche Fläschchennahrung ist die richtige?

Babys Darmflora ist in den ersten Lebensjahren noch besonders empfindlich und braucht milde Rezepturen ohne unnötige Zusätze. Bio-Qualität steht hier für besonders sanfte Zutaten, welche zur Entwicklung des Verdauungssystems wichtig sind. Natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe (GOS) können helfen, das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern und dazu beitragen, dass sich dein Baby wohlfühlt.

Shopping-Tipp: HiPP BIO COMBIOTIK ®: Alles was Babys Bäuchlein braucht

HIPP_12_Packshot.jpg
HiPP

Viele Babys haben nach dem Trinken oft mit Blähungen zu kämpfen. Ein Bäuerchen zur richtigen Zeit hilft, verschluckte Luft loszuwerden. Lege dein Baby dazu leicht aufrecht auf die Schulter und klopfe ihm sanft auf den Rücken.

Lesetipp: Darmflora aufbauen bei Babys – Die besten Tipps

Entspannt unterwegs dank liebevoller Vorbereitung

Mit ein wenig Vorbereitung wird das Füttern unterwegs zu einer entspannten Pause ohne Stress. Auch eine gut verträgliche Milchnahrung kann hierbei behilflich sein.

Milde Rezepturen aus Bio-Zutaten sind auf kleine Bäuchlein und deren besondere Ernährungsbedürfnisse abgestimmt und tragen dazu bei, dass sich dein Baby rundum wohlfühlt. So könnt ihr die gemeinsame Zeit unbeschwert genießen – mit einem zufriedenen Bäuchlein und einem guten Gefühl.

Neuste Artikel in dieser Rubrik
Produktion beginnt in der Schwangerschaft

Unterstützung für den Lebensanfang: Vollgepackt mit Immun- und Schutzstoffen schützen die ersten Tropfen deiner Muttermilch dein Baby. → Weiterlesen

Optimale Versorgung

Ab welchem Alter & in welcher Reihenfolge wird Babybrei eingeführt? Hier kommt dein Fahrplan inklusive Rezepte! → Weiterlesen

Babys erster Brei

Dein Baby ist bereit für Brei, wenn es die Reife dafür erreicht hat. Und das erkennst du weniger am Alter, sondern viel mehr an den folgenden Anzeichen. → Weiterlesen

Diese Schritte macht Ihr Nachwuchs Monat für Monat!

mehr lesen...

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen
Weitere interessante Themen